Falscher Bankmitarbeiter rufen in Bergheim an

Trickbetrüger schlagen erneut im Rhein-Erft-Kreis zu. Diesmal traf es einen Mann in Bergheim, der auf einen falschen Bankmitarbeiter hereingefallen ist. Laut der Polizei haben die Betrüger ihm eine TAN-Nummer entlockt.

© Pixabay

Betrüger entlocken Bergheim TAN-Nummer

Schon wieder haben Trickbetrüger im Kreis zugeschlagen – diesmal war es ein falscher Bankmitarbeiter in Bergheim. Die Polizei warnt deshalb noch einmal eindringlich vor der dreisten Masche. Nach ersten Informationen riefen die Unbekannten Anfang der Woche (29. Oktober) bei einem Mann in Bergheim an. Sie gaben sich als Mitarbeiter seiner Bank aus und behaupteten, das Onlinebanking würde umgestellt. Sie brachten den Mann dazu, eine TAN-Nummer zur Verifizierung einer Überweisung herauszugeben. Als der Mann später selbst bei seiner Bank anrief, flog der Betrug auf.

Polizei warnt vor Betrugsmasche

  • Bankmitarbeiter fragen nie nach vertraulichen Daten, wie PIN, TAN oder Passwörtern. Teilen Sie diese Daten niemandem per Nachricht oder Telefon mit.
  • Betrüger übertragen oft eine technisch veränderte Rufnummer an den Angerufenen oder die Angerufene, sodass es den Anschein erweckt, dass tatsächlich ein Mitarbeiter der Bank anrufen würde. Kontaktieren Sie Ihre Bank direkt über die offizielle Internetseite, die auf der Rückseite Ihrer Karte aufgeführt ist oder über die offizielle Kundendienstnummer.
  • Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich von Anrufenden nicht unter Druck setzen.
  • Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer einer Straftat geworden zu sein, erstatten Sie in jedem Fall Anzeige bei der Polizei. Über den Notruf "110" der Polizei erhalten Sie rund um die Uhr schnelle Hilfe. (Quelle: Polizei Rhein-Erft) 

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen