Brühl: Suche nach Steuersündern

Hundebesitzer in Brühl müssen in den kommenden Wochen mit verstärkten Kontrollen rechnen.

© pixabay

Die Stadt will diejenigen finden, die ihr Tier nicht angemeldet haben und damit auch keine Steuern bezahlen. Vor dem Hintergrund seien Hundehalter dazu verpflichtet, die gültige Steuermarke auf Verlangen der Behörden vorzuzeigen. Aktuell sind in Brühl gut 2.700 Hunde offiziell angemeldet. Wer sich einen Hund anschafft und nicht innerhalb von zwei Wochen registrieren lässt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Das könne im Extremfall bis zu 5.000 Euro betragen, sagt die Stadt. Um möglichst viele Betroffene dazu zu kriegen, ihre Tiere doch anzumelden, will sich Brühl kulant zeigen: Wer seinen Hund bis Ende des Jahres anmeldet, muss kein Bußgeld zahlen, nur die Steuern werden rückwirkend erhoben. Mit den verstärkten Kontrollen will die Stadt außerdem auch die Steuergerechtigkeit fördern, das sei auch im Interesse derjenigen, die pflichtbewusst zahlen würden.

Weitere Meldungen