Brühl: Neue Bluttests nach PCB-Belastung - Werte gesunken

Vor rund sieben Jahren hat die Erich-Kästner-Realschule in Brühl negative Schlagzeilen gemacht: damals war im Altbau eine zu hohe PCB-Belastung festgestellt worden. Jetzt konnten die Betroffenen noch mal ihr Blut untersuchen lassen. Zentrales Ergebnis: die Werte sind deutlich gesunken.

© Radio Erft

Direkt nachdem klar war, dass die Schule mit PCB belastet ist, konnten Schüler, Lehrer und Schulangestellte 2017 ihr Blut auf Spuren des krebserregenden Schadstoffs untersuchen lassen – mit dem Ergebnis, dass die Werte nach Angaben der Stadt als ungefährlich eingestuft werden konnten. Weil einige PCB-Belastungen nach Einschätzung der Experten aber sehr langlebig sind, hatten Spezialisten der Uniklinik Aachen damals empfohlen, das Blut in einigen Jahren noch mal untersuchen zu lassen. Dieses Angebot haben nach Angaben der Stadt jetzt gut 15 Prozent der damals Getesteten genutzt. Zentrales Ergebnis der Uniklinik Aachen: die Messwerte für die sogenannten niedrigchlorierten PCBs ist bei allen Teilnehmern deutlich gesunken. Allerdings habe es bei einigen Lehrern und Verwaltungsangestellten noch geringere Auffälligkeiten beim sogenannten PCB 28 gegeben. Aber auch diese Werte seien im Vergleich zur Ausgangslage deutlich gesunken, heißt es von der Stadt.

Weitere Meldungen