Brühl: Innenstadt war während der Sperrung besser besucht
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.07.2024 13:37
Die Aktion „Brühl macht Platz!“ hat im letzten Sommer die Gemüter erhitzt. Über mehrere Wochen waren die Kölnstraße und der Belvedere-Parkplatz für den Verkehr gesperrt. Stattdessen gab es Sitzgelegenheiten, Sportflächen und Aktionen. Jetzt liegt der Abschlussbericht für das Projekt vor.

Nach Angaben der Stadt war vor allem die Kommunikation vorab nicht optimal, insgesamt habe das Projekt aber nicht zu den teilweise befürchteten negativen Auswirkungen geführt. Kamera- und GPS-Daten hätten ergeben, dass die Innenstadt nicht weniger, sondern insgesamt sogar stärker besucht war – heißt es in dem Bericht. Viele Menschen hätten die temporäre Umgestaltung positiv wahrgenommen und die Angebote genutzt. Befragungen hätten gezeigt, dass sich Viele statt als Parkplatz eine andere Nutzung des Belvedere wünschen, ebenso eine Aufwertung der Kölnstraße. Aber Viele hätten auch gerne weiterhin einen innenstadtnahen Parkplatz im Norden.
Eine Umgestaltung des Abschnitts der Kölnstraße wird allerdings nur möglich sein, wenn die Parkplatznutzung des Belvedere-Platzes unterbunden ist. Erst dann ist die Verkehrsbelastung niedrig genug, um Umgestalten und damit Aufwerten zu können. Die Stadtverwaltung interpretiert dies als klaren Arbeitsauftrag, die bereits seit Jahren angedachte Schaffung von Parkraum auf dem sog. “Wicke-Gelände” (Flächen nördlich der Heinrich-Esser-Straße) als spätere Substitution der heutigen Belvedere-Nutzung voranzutreiben. Da die nötigen Flächen für solch ein Vorhaben der Stadt Brühl dort mittlerweile zur Verfügung stehen, wurde die Aufgabenstellung bereits angenommen und es ist bereits die Erstellung einer Machbarkeitsstudie in Vorbereitung.