Brühl: Geteiltes Fazit nach Leihfahrräder-Test
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.11.2023 13:21
Acht Wochen lang gab es in Brühl Miet-Fahrräder. Der Test war erfolgreich, sagt zumindest die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft. Die Auswertung habe gezeigt, dass die Mieträder sehr gut genutzt wurden.

Von Mitte August bis Mitte Oktober standen in Brühl 35 mobic-Räder an sieben Stationen zur Verfügung. Besonders hoch war die Nachfrage an der zentral gelegenen Radstation "Belvedere", dicht gefolgt von den Stationen "Badorf" und "Steingasse". Laut REVG wurden sie vom ersten Tag an überdurchschnittlich oft für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes ausgeliehen. Und das, obwohl man kaum Werbung dafür gemacht habe, heißt es. Knapp 640 Ausleihen wurden verbucht. Im Schnitt wurde jedes Rad also 18 Mal benutzt. Damit liegt Brühl bereits in der Testphase im Ranking der beteiligten Kommunen im Kreis auf Platz 4 von 8. Ob Brühl sich dem Mietangebot dauerhaft anschließt, entscheidet die Politik. Brühl ist neben Elsdorf die einzige Stadt im Kreis, die noch ohne Leihräder ist. In Elsdorf wollen die Fraktionen nochmal darüber beraten – vor allem hinsichtlich der Kosten.
Brühls Bürgermeister Dieter Freytag teilt das positive Fazit der REVG jedoch nicht. Es habe nicht mehr als gut zehn Ausleihen pro Tag gegeben. Angesichts der Kosten ergäbe sich für die Stadt Brühl bei Hochrechnung dieser Zahlen ein Betrag von gut 10 Euro je Fahrt. Selbst bei einer höheren Auslastung würde es für die Stadt nicht signifikant billiger werden, so Freytag. Er könne den Ratsmitgliedern angesichts der Haushaltssituation keine Beteiligung der Stadt Brühl vorschlagen, so sein Fazit.