Brühl: Brühler diskutieren über neue Feuer- und Rettungswache
Veröffentlicht: Montag, 22.05.2023 22:29
Die geplante Feuer- und Rettungswache in Brühl sorgt weiter für Diskussionen. Bei einer Info-Veranstaltung am Montagabend kritisierten einige Brühler vor allem die aus ihrer Sicht zu hohen Kosten von über 80 Millionen Euro und den geplanten Standort an der Römerstraße als alleinige Wache.

Nach Angaben der Stadt ist die neue Feuerwache notwendig, weil von der alten Wache an der Rheinstraße nicht alle Einsatzorte in den vorgeschriebenen acht Minuten erreicht werden können. Und eine Analyse hätte den geplanten Standort an der Römerstraße als einzig möglichen ergeben - wenn alles glatt läuft, könnte der Neubau Ende 2026 abgeschlossen sein. Um diesen dann auch in der Praxis zu überprüfen, soll die alte Wache an der Rheinstraße die ersten fünf Jahre als rein ehrenamtlicher Standort weiterbetrieben werden. Danach wollen die Verantwortlichen dann entscheiden, ob dieser weiter einen Mehrwert bietet oder die neue Feuerwache ausreicht. Nach aktuellen Stand geht Brühls Bürgermeister Dieter Freytag aber davon aus, dass die neue Feuerwache an der Römerstraße als alleinige Wache effizienter ist als zwei Wachen gleichzeitig zu nutzen. Außerdem hätten die Feuerwehrleute auch den Wunsch nach einer gemeinsamen Wache geäußert. Aktuell stehen die Verantwortlichen nach Angaben von Freytag kurz vor dem Abschluss der Entwurfsplanung. Mit dieser seien dann auch erste konkrete Kostenberechnungen mit aktuellen Preisen verbunden. Auf Basis der Ergebnisse wollen die Verantwortlichen die Brühler dann nach den Sommerferien zu einer weiteren Info-Veranstaltung einladen, um die Kosten zu diskutieren.