Bergheim: Tierschützer retten 144 ausgesetzte Küken

144 Küken sind bei viel zu niedrigen Temperaturen auf einem Feld bei Leipzig ausgesetzt worden. In Bergheim haben sie ein neues Zuhause gefunden.

© Sarah Lenz/Radio Erft

144 gerettete Küken werden in Bergheim aufgepäppelt

Der Bergheimer Tierschutzverein Federherz rettet seit Jahren Tiere aus der Massentierhaltung. Jetzt haben 144 Mastküken ein neues Zuhause auf dem Lebenshof der Tierschützer bekommen. Die kleinen Hühner wurden in Leipzig auf einem Feld gefunden, eine Privatperson hatte sie bei lebensbedrohlichen Temperaturen ausgesetzt. In Bergheim werden die Küken jetzt von Nadine Nitz und ihrem Team von Federherz medizinisch versorgt und aufgepäppelt. Dabei gibt es einiges zu beachten, da die Küken aus einer Qualzucht kommen, sie brauchen deshalb zum Beispiel spezielles Futter. Zudem müssen die kleinen Masthühner lernen, selbstständig zu leben und nach Futter zu suchen.

Aufgepäppelte Küken sollen neues Zuhause bekommen

Dauerhaft werden die 144 geretteten Küken nicht auf dem Hof von Federherz bleiben können, dafür reicht der Platz nicht aus. Deshalb sollen die Hühner früher oder später an geprüfte Aufnahmestellen vermittelt werden. Dafür steht der Verein mit weiteren Tierschutzorganisationen in Kontakt.

Tierschutzverein Federherz ist auf Unterstützung angewiesen

Neben der vielen zusätzlichen Arbeit ist die Aufzucht der 144 geretteten Küken auch teuer. Es fallen zusätzliche Kosten an, zum Beispiel für Futter. Wer die Arbeit von Federherz in Bergheim unterstützen möchte, kann das mit Spenden tun. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Tier zu übernehmen. Alle Infos dazu gibt es auf der Homepage von Federherz.

Gerettete Küken in Bergheim

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen