Bergheim setzt auf Wohnraum und Infrastruktur
Veröffentlicht: Freitag, 25.04.2025 14:26
Bergheim steht vor einem Wandel: Mit dem neuen Microsoft Rechenzentrum und dem Digitalpark wird die Stadt zunehmend attraktiver. Doch wie reagiert Bergheim auf den steigenden Bedarf an Wohnraum und Infrastruktur?

Wohnraum und Infrastruktur in Bergheim im Fokus
Bergheim wird dank des Microsoft Rechenzentrums und des Digitalparks für viele Menschen als Wohn- und Arbeitsort attraktiv – davon geht die Stadt aus. Um für alle genügend Wohnraum zu haben, weitet die Stadt nach eigenen Angaben das Wohnungsangebot massiv aus.
Derzeit gebe es beispielsweise neue Baugebiete in Glessen, Bergheim-Mitte, Rheidt-Hüchelhoven oder auch Ober- und Niederaußem. Mittelfristig sollen mehr als 2.000 Wohnungen entstehen.
Außerdem berücksichtigt die Stadt nach eigenen Angaben das Bevölkerungswachstum auch bei den Planungen für die soziale Infrastruktur, wie Kitas und Schulen.