Bedburg: Wind statt Kohle läuft bislang ganz gut

Seit einem Jahr produzieren im Windpark „A44n“ in Bedburg fünf Anlagen grünen Strom. Jedes einzelne Windrad hat seitdem rund 15 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – nach Angaben einer RWE-Sprecherin ein gutes Ergebnis.

© Radio Erft / Symbolbild

Die Ressourcenschutzsiedlung in Kaster kann zum Beispiel vollständig mit Ökostrom versorgt werden – ein möglicher Überschuss wird ins Netz eingespeist. Laut Sprecherin ist das Besondere, dass durch einen Stromspeicher die Siedlung auch dann zeitweise noch mit grünem Strom versorgt wird, wenn kein Wind in Bedburg weht. Der Windpark wird von RWE und der Stadt gemeinsam betrieben und liegt auf rekultiviertem Tagebaugelände. Er kann genug Ökostrom erzeugen, um rechnerisch den jährlichen Bedarf von 28.000 Haushalten zu decken – mehr als die Bürger und Betriebe der Stadt verbrauchen, so RWE.


Weitere Meldungen