Bedburg: Millionen-Förderung für Wasserstoff-Anlage
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.11.2023 15:55
Wasserstoff statt Braunkohle - ab 2026 soll in Bedburg grüner Wasserstoff produziert werden. Für die Errichtung einer entsprechenden Anlage hat NRW-Staatssekretärin Silke Krebs einen Förderbescheid in Höhe von 4,7 Millionen Euro übergeben.

Die Stadt Bedburg und der RWE-Konzern möchten im Industriepark Mühlenerft eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 5 Megawatt errichten und damit grünen Wasserstoff mit Strom aus lokalen Windparks produzieren. Aus Sicht der Staatssekretärin Silke Krebs zeigt das Projekt, wie die Umstellung auf Klimaneutralität gelingen kann. Nach ihren Angaben ist das Projekt ein echter Vorreiter, und es sei schön zu sehen, dass es losgeht. Insgesamt werden ungefähr 25 Millionen Euro in das Projekt investiert. Auch der Bedburger Bürgermeister Sascha Solbach freut sich über die Investition. Aus seiner Sicht ist grüner Wasserstoff das Thema der Zukunft. Er erhofft sich von der Anlage auch Vorteile für die Bedburger. Weil Bedburg voraussichtlich nicht an das Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen wird, plant RWE außerdem noch eine Abfüllstation für Tankfahrzeuge und eine Wasserstoff-Tankstelle.