Bedburg: Arbeiten in Ressourcenschutzsiedlung kommen voran
Veröffentlicht: Dienstag, 15.08.2023 06:02
Baumaterialien wie Holz oder Recyling-Beton und Strom aus dem Windpark oder eigenen Photovoltaikanlagen – so sieht es in der neuen Ressourcenschutzsiedlung in Bedburg-Kaster aus.

Aktuell läuft hier noch der Straßenausbau - knapp die Hälfte der Bewohner wohnen aber schon jetzt in ihren Häusern und Wohnungen. Wer hier gebaut hat, hat sich dazu verpflichtet vor, während und nach dem Bau möglichst viel CO2 und und Energie einzusparen. Und das funktioniert offensichtlich gut: nach Angaben eines Anwohners produziert er beispielsweise mit seiner Photovoltaik-Anlage sogar mehr Strom als er verbraucht. Die Ressourcenschutzsiedlung in Bedburg ist eins von drei Wohngebieten in ganz Deutschland, die als Reallabor der Energiewende dienen sollen. Ziel ist es, neue Lösungen für Planung, Bau und Betrieb von Wohngebieten in Deutschland zu entwickeln.