1. Verweilverbot auf Kölner Platz

Am Brüssler Platz in Köln stehen große Veränderungen an. Zum ersten Mal gilt dort am Freitagabend ein Verweilverbot. Das bedeutet: Passanten dürfen sich auf dem beliebten Platz im Belgischen Platz zwischen 22 Uhr und 5 Uhr früh nicht mehr länger aufhalten. 

Ruhe am Brüssler Platz?

Mit einem Kölsch auf dem Brüssler Platz rumstehen und Freunde treffen – das ist ab Freitagabend (07. Februar) wohl Geschichte. Zu ersten Mal gilt dann auf dem beliebten Platz ab 22 Uhr ein Verweilverbot. Heißt: Passanten dürfen den Platz betreten, sich dort aber nicht aufhalten. So soll für mehr Ruhe für die Anwohner im Belgischen Viertel gesorgt werden. Dazu war die Stadt Köln per Gerichtsurteil verpflichtet worden. Das Verweilverbot gilt ab sofort immer freitags, samstags und vor Feiertagen auf dem Brüssler Platz und das von 22 bis 5 Uhr. Das trifft auch die Bars und Restaurants rund um den Platz. Sie müssen ihren Außenbereich um 22 Uhr schließen. Danach dürfen nur noch Raucher vor den Läden stehen.

Verbot soll überprüft werden

Das Verweilverbot auf dem Brüssler Platz gilt ab Freitag erst einmal vorläufig – die Stadt Köln will die Maßnahme nach einer Übergangszeit überprüfen. Stimmt die Politik zu, dann soll es dauerhaft eingeführt werden, heißt es. Allerdings gibt es schon vor dem ersten Abend viel Kritik – vielen Parteien ist das Verweilverbot zu extrem. 

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen