Wolfgang Höfig

Kandidat der Perspektive für Frechen

© Wolfgang Höfig

Zur Person

Name: Wolfgang Höfig

Partei: Wählergemeinschaft „Perspektive für Frechen“

aktueller Wohnort: Frechen-Bachem

Alter: 63

6 Fragen an den Kandidaten

Welche drei Herausforderungen in Ihrer Stadt wollen Sie mit Priorität angehen?

Sichtbarer Erfolg bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraumes / messbare Fortschritte in der Gewerbeflächenentwicklung und Gewerbeansiedlung / Fahrplan einhalten bei der Schulsanierung und dem Schulneubau.

Was können Sie besser als Ihre Mitbewerber?

Als leitender Angestellter der chemischen Industrie mit 30 Jahren Erfahrung im Projektgeschäft und Personalführung kann ich die Verwaltung und den Rat durch die sehr komplexen Zusammenhänge der Projekte, Aufgaben und vielseitigen Herausforderungen sicher anführen. Meine Freunde schätzen dabei meine unkonventionelle, unkomplizierte und offene Art mit Menschen umzugehen. 

Was macht Sie zu einem guten Bürgermeister?

Ich bin kommunalpolitisch und verwaltungsseitig geschult. Meine genaue Analysefähigkeit und enorme Auffassungsgabe lassen mich auch schwierige Situationen zutreffend erfassen, dabei finde ich schnell gute Lösungen. Überwältigende Probleme gibt es eigentlich nicht, solange man planvoll und durchdacht einzelne Aufgabenstellungen daraus ableitet, die man delegieren und schrittweise lösen kann. Umsichtigkeit und Gewissenhaftigkeit darf man als Vorgesetzter vorleben. Mein freundliches hilfsbereites und ausgeglichenes Wesen hilft mir dabei. Ruhige überlegte zielorientierte Aktion ist allemal besser als bloße Reaktion!

Für welche politischen Ziele würden Sie gerne mehr Geld einsetzen?

1.) für modernen Standards entsprechende Kitas und Schulen. 2.) für bezahlbaren seniorengerechten Wohnraum, Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit. Für starke Vereine und gelebten Gemeinschaftssinn. Programme gegen schwindenden sozialen Zusammenhalt. 3.) Wiedererlangung verlorengegangener Verwaltungskompetenzen. Für eine funktionierende Verwaltung, die den Menschen dient.   

In welchen Bereichen würden Sie die Investitionen gerne kürzen?

Wir geben allgemein im Haushalt viel zu viel Geld aus für externe Beratungsfirmen. Wir können uns immer wiederkehrende teure Stadtentwicklungs- und Marketingkonzepte und so manche technischen Beratungsleistungen sparen, wenn man die eigenen Ressourcen und Kompetenzen wieder im Haus hätte. 

Wie und wo engagieren Sie sich in Ihrer Freizeit?

Im eigenen Verein (Reha-Vital e.V. / Senioren- und Rehasport). Dann noch in allen möglichen Vereinen und Vorständen in Kultur, Umwelt, Sport, Geselligkeit. Last not least etwas Persönliches, nämlich Rock- und Popgesang und dem kölschen Karneval.

Redaktioneller Hinweis: Die Antworten der Kandidaten wurden in keiner Weise verändert.