Wesseling: Aktuelle Unwettersituation

Der Starkregen traf das Wesselinger Stadtgebiet mit einem Regenniederschlag von 134 Liter pro Quadratmeter. (Im Vergleich: bei dem 100-jährigen-Hochwasser lag der Regeniederschlag bei rund 64 Liter pro Quadratmeter).

Bis jetzt musste die hauptamtliche Feuerwehr, alle Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Wesseling mit Unterstützung aus dem gesamten Kreisgebiet und das THW zu über 500 Einsätzen ausrücken. Die hauptamtliche Feuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Wesseling und das THW haben aktuell noch rund 100 Einsätze offen, die weiterhin nach Prioritäten abgearbeitet werden.

Für die Entsorgung von beschädigtem Hausrat stellt die Stadt und die Entsorgungsbetriebe Wesseling sieben Container im Stadtgebiet auf. Die Container werden an folgenden Standorten aufgestellt:

Im Dich, Unterdorfstraße, Gleiwitzer Straße, Rembrandtstraße, Konrad-Adenauer-Straße, An den Benden. Die Aufstellung der zwei Container „Im Dich“ ist noch für heute vorgesehen. Die weiteren Container werden morgen um 7:00 Uhr nachkommen. Darüber hinaus werden gegebenenfalls Sonderabfuhren für beschädigtes Hausrat folgen. Hierfür steht die Stadt derzeit noch in Klärung mit dem Entsorgungsdienstleister.

Die von der Stadt, der Feuerwehr und den Johannitern eingerichtete Notunterkunft in der Kronenbuschhalle für Menschen, die nicht in ihren Häusern und Wohnungen bleiben können, wird noch bis zum Wochenende bestehen bleiben.

Die Stadtwerke und die Entsorgungsbetriebe Wesseling haben ein Sorgentelefon für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Für alle Anliegen rund um das Thema Abwasser (vollgelaufene Keller, verstopfte Abwasserkanäle etc.) stehen Mitarbeitende unter 02236/9442-0 und 02236/9442-11 zur Verfügung.

Die Feuerwehr bittet darum, bei Wasserschäden, die nicht kritisch sind und keine größere Gefahr besteht, nicht den Notruf 112, sondern die Feuerwehr Wesseling über die 02236/94400 anzurufen.

Die Linie 16 hat ihren Regelbetrieb wieder aufgenommen. Die Haltestelle Wesseling-Mitte wird wieder angefahren. Die Fußgängerunterführung in Wesseling-Mitte ist weiterhin vollgelaufen und dementsprechend gesperrt. Der Zugang zum Gleis ist über den KVB-Mitarbeitenden-Zugang von der Konrad-Adenauer-Straße aus gegeben. Der kostenlose Shuttlebus „Justus“ ist im Einsatz, fährt allerdings weiterhin eine alternative Route. Hierdurch kommt es zu Verzögerungen in der zeitlichen Taktung.

Der Kronenweg und der Mühlenweg sind weiterhin gesperrt.

Der Fährbetrieb der „RheinSchwan“ Fähre ist wegen Treibgut bis auf Weiteres eingestellt.

Das Dreifaltigkeitskrankenhaus nimmt Patientinnen und Patienten auf. Das Ausweichen auf andere Krankenhäuser ist nicht notwendig.

Die Stadt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich nicht in die Nähe des Rheinufers zu begeben. Aufgrund der stark aufgeweichten Böden besteht die Gefahr eines Deichbruchs. Der Bereich ist weitläufig abgesperrt und wird vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) kontrolliert.