Weltkriegsbombenfund in Köln: Evakuierung von 2.400 Personen

In Köln wurden bei Sanierungsarbeiten gleich mehrere Weltkriegsbomben entdeckt. Die Entschärfung der Blindgänger erforderte eine Evakuierung von rund 2.400 Personen.

© Stadt Köln

In Köln wurden bei Sanierungsarbeiten im Bereich des Friedhofs drei Weltkriegsbomben entdeckt. Die Stadt Köln gab bekannt, dass zwei der Blindgänger, jeweils 250 Kilogramm schwer, noch am Montag (24. Februar) entschärft werden müssen. Eine der Bomben war nicht mehr intakt und konnte sicher abtransportiert werden. Für die Entschärfung der beiden anderen Bomben ist ein Evakuierungsradius von 500 Metern festgelegt worden. Rund 2.400 Personen müssen daher ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Gegen 20:30 Uhr wurden die Weltkriegsbomben durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgreich entschärft. Die Blindgänger wurden abtransportiert und die Sperrungen schrittweise aufgehoben. Alle Evakuierten konnten zurück nach Hause.

Evakuierungsradius Weltkriegsbombenfund in Rodenkirchen© Stadt Köln
Evakuierungsradius Weltkriegsbombenfund in Rodenkirchen
© Stadt Köln

Weitere Meldungen