Totmannschalter - KVB prüft Nachrüstung
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.01.2020 13:13
Die Kölner Verkehrsbetriebe prüfen, wie sie eine neue Anordnung der Düsseldorfer Bezirksregierung umsetzen können. Denn alle Straßenbahnfahrer müssen künftig alle 15 Sekunden einen Schalter betätigen.

Hintergrund ist ein Vorfall kurz vor Weihnachten in Bonn. Dort war ein Fahrer bewusstlos geworden und unglücklich auf dem sogenannten Totmannknopf gelandet. Er dient dazu, die Handlungsfähigkeit des Fahrers zu überprüfen. Da der Knopf gedrückt war, war die Bahn führerlos acht Haltestellen weitergefahren, bis Fahrgäste sie stoppen konnten. Die KVB prüft jetzt, welche konkreten Auswirkungen die Entscheidung der Bezirksregierung auf ihre 382 KVB-Bahnen hat. Genaue Angaben ob und wie sie umgerüstet werden können und welche Kosten dadurch entstehen gibt es im Moment noch nicht, so ein Sprecher. Die aktuelle Sicherheitstechnik sieht zwei Möglichkeiten vor: entweder drückt der Fahrer permanent den Totmannknopf oder er steht mit einem Fuß dauerhaft auf einem Pedal mit ähnlicher Funktion.