Thomas Jurczyk
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 11:45
Kandidat der SPD

Zur Person
Name: Thomas Stefan Jurczyk
Partei: SPD
aktueller Wohnort: Kerpen-Sindorf
Alter: 56
6 Fragen an den Kandidaten
Welche drei Herausforderungen in Ihrer Stadt wollen Sie mit Priorität angehen?
Innenstadtbelebung / Zustand der Schulen und Kitas / Sozialer Wohnungsbau
Was können Sie besser als Ihre Mitbewerber*innen?
Als Soldat kann ich Menschen führen, egal in welcher Situation / ich war viele Jahre in der Prozesswelt unterwegs, d.h. zu untersuchen, was machen wir und machen wir es richtig / seit 2015 bin ich Dezernatsleiter im Amt für Heeresentwicklung in der Fachaufgabe Organisation, soll heißen, Führungsfähigkeit, Prozessorientiertheit und Organisationswissen
Was macht Sie zu einem guten Bürgermeister?
Ich nehme die Angestellten der Verwaltung mit, auf Augenhöhe, ich kenne sie alle und kann sie für ein gemeinsames Ziel mit einem gemeinsamen MindSet einschwören. Motivation, Wertschätzung und ein gesundes Betriebsklima sind mir dabei besonders wichtig!
Für welche politischen Ziele würden Sie gerne mehr Geld einsetzen?
Sozialer Wohnungsbau und Sicherstellung der Betreuung in unseren Kitas sowie den Zustand aller Kitas und Schulen
In welchen Bereichen würden Sie die Investitionen gerne kürzen?
Wir geben 98 % unseres Haushaltes für sogenannte Pflichtausgaben aus, nur 2 % können wir für freiwillige Ausgaben ausgeben. Das ist zu wenig. Wir als Kommune bekommen immer mehr Aufgaben, aber nicht mehr Geld! Bei uns Soldaten gilt, wenn du einen Auftrag erteilst, dann gib demjenigen, der es erfüllen muss, Zeit, Mittel und Kräfte! Das ist in eine erhebliche Schieflage geraten, die es zu korrigieren gilt!
Wie und wo engagieren Sie sich in Ihrer Freizeit?
Ich war Vorsitzender im Förderverein der Mühlenfeldschule in Kerpen-Sindorf, Geschäftsführer der KG Rötsch mer jett (Karnevalsverein), dann Stadtratsmitglied der SPD in Kerpen und stv. Vorsitzender des Ortsvereins der SPD in Kerpen-Sindorf.
Redaktioneller Hinweis: Die Antworten der Kandidaten wurden in keiner Weise verändert.