Themenwoche: Lost Places

Wir nehmen euch eine Woche (vom 22. Juli bis 28. Juli) mit an verlassene Orte im Rhein-Erft-Kreis. Zum Beispiel zu einer moosbewachsenen Autobahn, zu einem alten Hof in Bedburg und wir gucken durch das Fenster einer alten Kneipe in Kerpen.

© Radio Erft

Die alte A4 bei Kerpen

Da wo früher täglich hunderte Autos entlanggefahren sind, holt sich heute die Natur den Ort langsam wieder zurück. Die alte A4 bei Kerpen musste vor Jahren dem Tagebau weiche - heute ist sie ein richtiger "Lost Place".

© Radio Erft

Lost Places auf YouTube - ein ungewöhnliches Hobby

Alte Industrieanlagen und Bunker sind für Sebastian aus Kerpen total faszinierend. Deshalb filmt er in seiner Freizeit „Lost Places“ und stellt die Videos auf seinem Kanal "Rhein Erft Urbex“ auf YouTube. Uns hat er einen Einblick in sein ungewöhnliches Hobby gegeben.

© Radio Erft

Kneipe Zur alten Burg Kerpen-Horrem

Das letzte Bier ist gezapft! Die alte Kneipe in Horrem ist ein echter Lost Place. Sie steht schon seit Jahren leer. Aber früher ging hier richtig die Post ab. Sui nimmt uns mit in die guten alten Zeiten.

© Radio Erft

Die Themenwoche wird präsentiert vom Rhein-Erft Tourismus e.V. – Freizeittipps, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungshighlights findet ihr HIER!

Das Haus Laach in Bergheim

Zieht hier nochmal jemand ein? Das Haus Laach in Bergheim scheint vergessen worden zu sein: Seit Jahren steht es leer und ist inzwischen nur noch eine Ruine. Spukt es dort vielleicht sogar? Wir haben uns reingetraut.


© Radio Erft
© Rhein-Erft Tourismus e.V.
© Rhein-Erft Tourismus e.V.

Die Erlebnisregion Rhein-Erft – wir haben viel mehr zu bieten als nur „Lost Places“!

Entdeckt Eure Heimat! Die Region an Rhein und Erft bietet eine Vielzahl an touristischen und kulturellen Möglichkeiten. Viele Naturräume, abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege, aber auch das Phantasialand mit seinen atemberaubenden Attraktionen, Erlebnisbauernhöfe und diverse Freizeitsportarten für Groß und Klein wie z.B. Fußballgolf zeichnen die Attraktivität des Kreises aus.

Bei einer Entdeckungstour durch die Region trifft man auf fast vergessene Sagen von einem Werwolf oder Schlossgeschichten aus längst vergangenen Zeiten. Zahlreiche Museen laden Besuchende auf eine Zeitreise von der Frühzeit bis heute ein.

Die rekultivierten Gebiete im Rheinischen Braunkohlenrevier und ein Rundblick von einem der Aussichtspunkte in den Tagebau beeindrucken zudem auf ihre ganz eigene Art. Als Teil des "Rheinischen Reviers" zählt der Rhein-Erft-Kreis jedoch auch zu einer der wasserburgenreichsten Regionen Deutschlands. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Herrensitze warten nur darauf entdeckt zu werden.

Erlebnisregion Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft Tourismus e.V.

Der im Oktober 2002 gegründete Rhein-Erft Tourismus e.V. verfolgt den Zweck, den Tourismus im Vereinsgebiet zu fördern und die Erlebnisregion Rhein-Erft als Naherholungsregion und Kurzreiseziel bekannter zu machen. Dafür ist die Geschäftsstelle des Vereins vor allem für die Umsetzung und Koordinierung von Projekten, gemeinsam mit Partnern, zur qualitativen Weiterentwicklung der touristischen Angebote und die Interessensvertretung der touristischen Akteure und Anbieter in Gremien und Verbänden auf regionaler und überregionaler Ebene zuständig.

© Rhein-Erft Tourismus e.V., Astrid Vrancken – buntbeute
© Rhein-Erft Tourismus e.V., Astrid Vrancken – buntbeute