Sturmtief Sabine zeigt Auswirkungen
Veröffentlicht: Samstag, 08.02.2020 06:15
Sturmtief "Sabine" hält die Feuerwehren im Rhein-Erft-Kreis in Alarmbereitschaft. Besonders aufpassen sollte man in der Nähe von Baustellen, rät die Kreisfeuerwehr Rhein Erft. Dort könnten Gerüstteile, Schilder oder Absperrungen herumfliegen. Alle weiteren Infos gibt es hier.

Für Sonntag und Montag hat der Deutsche Wetterdienst auch an Rhein und Erft orkanartige Windböen mit bis zu 120 Stundenkilometern angekündigt. Wer kann sollte sich vorbereiten und seinen Garten, Balkon oder die Dachterrasse sichern und Blumentöpfe und Gartenmöbel in den Windschatten stellen, so die Feuerwehr. Außerdem sollten Hausbesitzer ihre Mülltonnen sichern und möglichst nicht in den Wald oder in Parkanlagen gehen. In Köln werden einige Parkanlagen wegen der Orkanwarnung geschlossen. Unter anderem der Lindenthaler Tierpark, der Botanische und der Forstbotanische Garten. Und auch der Kölner Zoo bleibt am Sonntag den ganzen Tag über geschlossen.
Schulen
Bezüglich der Schulen gilt die Regelung, die das Schulministerium NRW an die Schulen gegeben hat. Danach entscheiden die Schulen selbst, ob sie schließen. Einige Schulen haben bereits angekündigt, den Unterricht ausfallen zu lassen. Details, soweit sie uns vorliegen, stehen in den nachfolgenden Infos aus den Städten. Nach den Vorgaben des Landesschulministeriums entscheiden aber grundsätzlich die Eltern, ob sie ihr Kind am Montag zur Schule schicken oder nicht.
Flug & Zug
Das Sturmtief „Sabine“ beeinträchtigt den Flugbetrieb am Köln Bonn Airport und führt zu Flugausfällen. Aktuelle Infos dazu gibt es hier. Aufgrund steigender Windstärken und zahlreicher Streckenunterbrechungen hat sich die Deutsche Bahn dazu entschlossen, nach und nach alle Fernverkehrszüge bundesweit an geeigneten Bahnhöfen enden zu lassen. Außerdem wurde der Regionalverkehr der DB in Nordrhein-Westfalen eingestellt. Aktuelle Infos der Bahn gibt es hier.
Köln
Vorsichtsmaßnahmen gibt es auch rund um den Kölner Dom. Hier wird abgesperrt, damit Passanten nicht durch mögliche herabstürzende Steine verletzt werden. Gesperrt ist auch der Nordfriedhof, so die Stadt Köln. Nach dem trockenen, heißen Sommer sind dort noch nicht alle Trockenheitsschäden behoben, Bäume könnten umfallen. Die Stadt Köln will am Montag entscheiden, ob und wann Entwarnung gegeben werden kann. Alle 260 städtischen Schulen und die 226 städtischen Kindertagesstätten bleiben vorsichtshalber ganztägig geschlossen und der Unterricht an allen Schulen fällt aus.
Bergheim
In den Schulen in Bergheim findet aufgrund der aktuellen Entwicklungen und im Hinblick auf die prognostizierte Wetterlage am Montag kein Unterricht statt. Die Schulgebäude sind aber geöffnet und die Betreuung und Verpflegung der Schülerinnen und Schüler ist sowohl während der Unterrichtszeiten als auch in der OGS sichergestellt! Diese Regelung der Schulen und der Kreisstadt Bergheim gilt vorerst am Montag. Es wird angeregt, dass alle Eltern, für deren Kinder eine anderweitige Möglichkeit zur Betreuung besteht, diese nutzen, um Gefahren auf dem Schulweg zu vermeiden. Allen Eltern von Kindergartenkindern wird empfohlen, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten. Sollte dies nicht möglich sein, ist in allen städtischen Einrichtungen die Betreuung und Verpflegung im Rahmen der gewöhnlichen Öffnungszeiten sichergestellt. Eltern, deren Kinder eine Einrichtung eines freien Trägers besuchen, werden gebeten, dort Informationen zur Öffnung oder Schließung einzuholen.
Frechen
Aus Sicherheitsgründen öffnen die Schulen und die städtischen Kindertagesstätten sowie die städtischen Jugendeinrichtungen und der Abenteuerspielplatz in Frechen am Montag, 10. Februar, nicht. Bereits ab Sonntagnachmittag, 9. Februar, werden ab spätestens 16 Uhr die städtischen Sportaußenanlagen sowie die Sporthallen gesperrt. Die Vorbereitungen für die Schließungen beginnen am Sonntagvormittag. Gesperrt werden ab Sonntag auch die Friedhofsanlagen im Stadtgebiet. Die Freigabe der Friedhöfe erfolgt nach aktuellen Erkenntnissen erst nach dem Sturmereignis, nachdem eine Sicherheitsbegehung stattgefunden hat. Ebenfalls ab Sonntag wird die Stadt Frechen die Wege zu den beiden Frechener Waldkindergärten im Königsdorfer Wald sowie im Kurt-Bornhoff-Sportpark sperren lassen.
Erftstadt
Die Parkanlagen werden gesperrt, bitte Waldgebiete grundsätzlich meiden. Die Schulen bleiben am kommenden Montag geöffnet, darauf haben sich die Erftstädter Schulleitungen verständigt und sind somit der Empfehlung der Bezirksregierung gefolgt. Die Eltern können entscheiden, ob ihr Kind die Schule besucht oder nicht. Die Gottfried-Kinkel-Realschule, die Realschule Lechenich und die Theodor-Heuss-Hauptschule empfehlen den Eltern ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken. In diesen Fällen wollen die Schulen entweder informiert werden. Für Kinder, die zur Schule kommen, ist die Betreuung gesichert, alle anderen Kinder haben keinen Nachteil - es werden keine klassenarbeitsrelevanten Themen besprochen. Die meisten Schulen haben Infos auf ihrer Homepage veröffentlicht oder informieren über die Schulpflegschaft.
Kerpen
Die Kolpingstadt Kerpen hat entschieden, dass am Montag alle städtischen Schulen und Kindertagesstätten vorsichtshalber ganztägig geschlossen bleiben. Auch den Kitas in freier Trägerschaft empfiehlt die Kolpingstadt Kerpen nicht zu öffnen. Am Dienstag sind die städtischen Schulen und Kitas wieder geöffnet. Aufgrund des aktuellen Sturmtiefs hat die Verwaltung der Kolpingstadt Kerpen die städtischen Friedhöfe und Parkanlagen für Besucherinnen und Besucher gesperrt. Die Verwaltung bittet darum, die Sperrungen zu beachten und von Besuchen der Friedhöfe und Parkanlagen am Montag aus Gründen der Sicherheit abzusehen. Alle Infos der Stadt hier.
Pulheim
Die Einsatzlage in Pulheim ist nach wie vor relativ ruhig. Die ersten sturmbedingten Notrufe gingen gegen 18.30 Uhr ein. Der Krisenstab aus Verwaltung und Feuerwehr hat in seiner jüngsten Sitzung entschieden, nach derzeitiger Lage die städtischen Kindergärten Montag geöffnet zu lassen. Allerdings weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass alle Eltern das Recht haben, zu entscheiden, ob sie ihr Kind in die Kita bringen. Um 18 Uhr tagt wieder der Krisenstab, um die Situation gegebenenfalls neu zu bewerten. Die städtischen Grundschulen haben am Montag geschlossen. Dies gilt auch für das Geschwister-Scholl-Gymnasium und die Förderschule an der Jahnstraße in Brauweiler. Im Schulzentrum Brauweiler fällt morgen ebenfalls der Unterricht aus. Damit findet an keiner städtischen Schule Unterricht statt. Der Elternsprechtag in der Marion-Dönhoff-Realschule wird jedoch stattfinden. Die Friedhöfe und Außensportanlagen sind bis auf Weiteres geschlossen. Weiterhin einsatzbereit sind alle vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Pulheim - Stommeln, Brauweiler, Pulheim und Geyen - sowie die hauptamtliche Wache. Die Stadtverwaltung empfiehlt zudem, Spielplätze, öffentliche Parkanlagen und Wälder zu meiden. Auch im Straßenverkehr sollten die Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrweise den Wetterverhältnissen anpassen.
Brühl
Die Stadt Brühl teilt mit, dass alle städtischen Kindertagesstätten wie gewohnt geöffnet sind. Es wird allerdings empfohlen, dass die Kinder aufgrund der unsicheren Wetterlage zu Hause bleiben. Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können, können in die Obhut des Kindergartens gegeben werden. Dort ist die Betreuung zu den üblichen Zeiten sichergestellt. Schulen: Bisher ist nur die Entscheidung der erzbischöflichen Schulen bekannt; diese haben am Montag geschlossen. Falls es zu weiteren Schulschließungen kommt, werden diese auf den jeweiligen Websites und über die üblichen Kommunikationswege, die an den Schulen vereinbart sind, bekannt gegeben. Zur Sicherheit kann man auch am frühen Montagmorgen in der Schule anrufen. Im Übrigen bleibt es gemäß Hinweis des Schulministeriums den Eltern überlassen, ob sie ihrem Kind den Schulweg zumuten. Falls Schulkinder aufgrund der extremen Wetterlage nicht am Unterricht teilnehmen, ist die Schule zu informieren. Zu beachten ist, dass es auch zu weiteren Einschränkungen, z.B. zu Sperren auf städtischen Sportanlagen oder Spielplätzen kommen kann. Weitere aktuelle Infos werden auf der Website der Stadt Brühl hinterlegt www.bruehl.de.
Wesseling
Alle städtischen Schulen bleiben geschlossen. Es wird kein Notdienst eingerichtet und auch die OGS-Betreuung findet nicht statt. Der mögliche Verwüstungszustand der Straßen am Montagmorgen ist unkalkulierbar und der Schulweg damit zu gefährlich. Hinzu kommen Bauzäune auf einigen Schulhöfen. Auch diese könnten gefährlich werden, wenn der Sturm sie erfasst. Die Schulen informieren die Eltern über die üblichen Benachrichtigungsketten. Alle städtischen Kindertagesstätten öffnen am Montag. Ein Schließen würde zu viele Eltern in Betreuungsnot bringen. Da der Weg zur Kita üblicherweise nicht von den Kindern allein zurückgelegt wird, hält der Krisenstab eine Öffnung für vertretbar. Die Stadtverwaltung hat die Kita-Leitungen angewiesen, auf Aktivitäten im Außenbereich zu verzichten. Bei Einrichtungen, die nicht in städtischer Trägerschaft sind, müssen die Eltern sich mit den jeweiligen Trägern vorab in Verbindung setzen.
Elsdorf
Aufgrund der Unwetterlage bleiben die städtischen Schulen am Montag geschlossen. Sollten dennoch Schüler/innen morgen an der Schule ankommen, ist mit einer personellen Besetzung eine Betreuung gewährleistet. Die städtischen Kindergärten sind morgen ebenfalls personell ausreichend besetzt, um eine Betreuung sicherzustellen. Auch hier wird kein Kind vor verschlossenen Türen stehen.
Hürth
Die Entscheidung, ob die Schulen geschlossen werden, treffen die Schulleitungen. Die Schulen unterrichten die Eltern über die verabredeten Kommunikationswege. Die Stadt Hürth hat die aktuellen Entwicklungen abgewartet und entschieden, dass die städtischen Kindertageseinrichtungen am Montag wie gewohnt öffnen werden.
Bedburg
In Bedburg werden am Montag alle Schulen geschlossen bleiben. In den Grundschulen ist auf jeden Fall eine Betreuung gewährleistet. Weitere Infos/Aktualisierungen findet man auf den jeweiligen Homepages der Schulen.