Sommer: Die besten Badeseen bei uns im Rhein-Erft-Kreis

Die Sommerhitze im Rhein-Erft-Kreis lädt zum Abkühlen ein. Doch welcher Badesee bietet das beste Erlebnis? Entdeckt die Top 5 Badeseen der Region und erfahrt, wo ihr die besten Bedingungen für einen perfekten Sommertag findet.

© Radio Erft

Blick auf die Karte: Diese Seen haben wir getestet:

Bleibtreusee

© Radio Erft
© Radio Erft

Eintritt: kostenlos

Parkmöglichkeiten: Begrenzte Parkplätze verfügbar, Tagestarif max. 10€

ÖPNV: Von Köln kommend fährt die Straßenbahn Linie 18 bis zur Haltestelle Hürth Hermülheim. Von da aus fährt die Buslinie 979 bis zur Haltestelle Heide (der Bus hält exakt am Eingang zum Bleibtreusee). Von Brühl aus fährt die Buslinie 990 bis zur Haltestelle Freiheitsstraße (der Bus hält ca. 100 Meter vor dem Eingang zum Bleibtreusee). Von Erftstadt aus fährt die Buslinie 979 bis zur Haltestelle Heide.

Gastronomie: Kiosk und Strandbar

Besonderheiten: Sandstrand, Wakeboard-Anlage, Beachvolleyball

Liblarer See

© Radio Erft
© Radio Erft

Eintritt: 4€

Parkmöglichkeiten: Großer Parkplatz direkt am Liblarer See. Kosten 2€

ÖPNV: Es gibt direkt am See eine Bushaltestelle, die heißt "Liblarer See". Dort könnt ihr mit mehreren Buslinien direkt zum See fahren.

Gastronomie: Am See gibt es ein Restaurant mit einer kleinen Strandbar

Besonderheiten: Sandstrand, Campingplatz, Spielplatz

Otto-Maigler-See

© Radio Erft
© Radio Erft

Eintritt: 6€

Parkmöglichkeiten: 1.500 Parkplätze. Kosten 4€

ÖPNV: Mit der KVB Linie 18 bis Hürth-Hermülheim, dann mit dem Stadtbus 714 bis zum Busbahnhof. Dort umsteigen in die Linie 711 Richtung Berrenrath bis zur Haltestelle Otto-Maigler-See oder mit der Buslinie 960 bis zur Haltestelle Hürth-Burbach oder vom Busbahnhof Köln aus mit der Linie 978 bis zur Haltestelle Hürth-Burbach

Gastronomie: Restaurant "Seeterrasse" und Beachclub

Besonderheiten: Lounge-Ambiente, Cocktailbar, an Wochenenden legen DJs auf, Beachvolleyball

Heider Bergsee

© Radio Erft
© Radio Erft

Eintritt: 3€

Parkmöglichkeiten: „Parkplatz Heider Bergsee“ in der Willy-Brandt-Straße 1A. Dieser ist rund um die Uhr geöffnet und kostenlos. Von da aus kommt ihr in 300 Metern zum Strandbad am Heider Bergsee.

ÖPNV: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Heider Bergsee am schnellsten von der Bushaltestelle „Brühl Heider Bergsee“ zu erreichen. Dort halten die Busse der Linien 979 und 990. Von dort aus ist das Strandbad Heider Bergsee in 300 Metern beziehungsweise fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum Strandbad geht man am Campingplatz vorbei

Gastronomie: Restaurant "Strandhaus"

Besonderheiten: Campingplatz, eigenes Lebensmittelgeschäft (Saisonal), Spielplatz

Fühlinger See

© Radio Erft
© Radio Erft

Eintritt: Das Strandbad "Blackfoot Beach" kostet Erwachsene: 6,30 €. Kinder/Jugendliche 6 – 17 Jahre: 4,20 €, Kinder bis 5 Jahre: 1 €

Parkmöglichkeiten: Am Beachclub gibt es ein paar Parkpllätze kostenlos. Ansonsten gibt es im Umkreis vom See mehrere Parkplätze, die allerdings alle kostenpflichtig sind

ÖPNV: S6/S11/Linie 15 bis Chorweiler, von dort weiter mit dem Bus 122 bis Seeberg

Gastronomie: Restaurant mit Biergarten

Besonderheiten: Im Blackfoot Beach Sandstrand, Beachbetten und Liegestühle vorhanden. Direkt neben dem Beachclub liegt ein Hochseilgarten. Auch sonst gibt es hier einen Verleih von einigen Wassersportutensilien, wie Kajas oder Padel Boards.

Weitere Meldungen