Simone Holderried
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 11:42
Kandidatin vom Bündnis 90/Die Grünen

Zur Person
Name: Simone Holderried
Partei: Bündnis 90 / Die Grünen
aktueller Wohnort: Brühl (West)
Alter: 56
6 Fragen an die Kandidatin
Welche drei Herausforderungen in Ihrer Stadt wollen Sie mit Priorität angehen?
Eine riesige Herausforderung ist der städtische Haushalt. Der ist strukturell unterfinanziert. Aufgrund der Haushaltssperre, die der Kämmerer erlassen hat, haben zwei Workshops mit den im Rat vertretenen Fraktionen stattgefunden. Wir haben uns dabei darauf geeinigt, dass zur Erstellung des Haushaltes 2026 ein weiterer Workshop mit den dann vertretenen Fraktionen stattfinden soll. Das halte ich für einen guten Weg. Da die Erstellung des Haushaltes eher eine strukturelle, denn eine inhaltliche Priorität darstellt, möchte ich doch drei inhaltliche Prioritäten nennen:
1. Brühl auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten, d.h. z.B. mehr Bäume pflanzen für Schatten und kühlende Wirkung, Flächen entsiegeln, damit Wasser besser versickern kann und nicht nur über die Kanalisation abläuft, naturnahe Beete anlegen, Dach- und Fassadenbegrünung fördern für mehr Biodiversität.
2. Kitaplätze schaffen, damit sich Familien auf die Kita-Zeiten verlassen können.
3. Attraktivität der Innenstadt erhöhen durch engagiertes Citymarketing, Ausbau der Tourismusaktivitäten (Zusammenarbeit mit dem Schloss z.B.), gerechtere Verteilung der Verkehrswege für Menschen, die zu Fuß gehen, mit dem Rad unterwegs sind oder mit dem Bus fahren.
Was können Sie besser als Ihre Mitbewerber?
Menschen in einer Organisation führen. Ich bilde seit vielen Jahren Führungskräfte weiter und berate sie in herausfordernden Fragestellungen.
Was macht Sie zu einer guten Bürgermeisterin?
Ich interessiere mich für die Menschen, ich bin klar, reflektiert, konfliktfähig. Auf mich kann man sich verlassen. Ich verfüge über ausgeprägte kommunikative Kompetenzen, was für die Führung der Verwaltung genauso wichtig ist, wie für den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und die Zusammenarbeit mit dem Rat. Ich lebe seit 22 Jahren in Brühl, kenne die Stadt also schon eine Weile und bin dennoch nicht in irgendwelche alten Geschichten verwickelt. Mir ist das Vereinsleben wichtig, ich bin seit ich Jugendliche bin in Vereinen aktiv, ob im Musikverein, im Jugendverband, im Karneval oder im fairen Handel.
Für welche politischen Ziele würden Sie gerne mehr Geld einsetzen?
Neben den oben genannten Prioritäten würde ich gerne mehr Geld investieren für die Stärkung des Zusammenlebens und der Demokratie in Brühl.
In welchen Bereichen würden Sie die Investitionen gerne kürzen?
Ich sehe mit meiner fünfjährigen Erfahrung als Ratsfrau und Fraktionsvorsitzende keinen Bereich, in dem in den vergangenen Jahren unnötig Geld ausgegeben wurde. Es wäre natürlich wunderbar, wenn die neue Feuerwache günstiger werden würde, als es bisher geplant ist. Aber die Notwendigkeit dieses Neubaus zweifle ich nicht an.
Wie und wo engagieren Sie sich in Ihrer Freizeit?
Ich bin ehrenamtlich im fairen Handel aktiv und Mitglied im Team des Weltladens in der Schlossstraße. Außerdem spiele ich Saxophon und Querflöte in einer Band.
Redaktioneller Hinweis: Die Antworten der Kandidaten wurden in keiner Weise verändert.