Rosenmontag in Köln

Kölns Sicherheitskräfte bereiten sich auf den Rosenmontag vor. Der Zug und die Feierlichkeiten stellen besondere Herausforderungen dar.

© Festkomitee Kölner Karneval (Archivbild)

Herausforderungen für die Sicherheitskräfte

Stadt, Polizei und Sicherheitsbehörden in Köln bereiten sich auf einen arbeitsreichen Tag am 03.03.2025 vor. Zwar ist der Rosenmontag grundsätzlich ein Tag, an dem es weniger Schlägereien oder Ähnliches gibt, aber der Rosenmontagszug ist angesichts der angespannten Sicherheitslage eine besondere Herausforderung. Die Polizei stellt sich auf einen komplexen Einsatz ein. Die Zugstrecke ist kilometerlang und muss trotzdem so gut es geht abgesichert werden. Später am Tag verlagert sich das Feiern dann wahrscheinlich wieder in die Kneipen, aber auch auf die Ringe, in die Altstadt und das Kwartier Latäng. Da werden Polizei, Ordnungsamt, aber auch private Sicherheitskräfte und Feuerwehr wieder ganz anders gefordert. Auch am 03.03.2025 wird die Synagoge als Symbol jüdischen Lebens wieder besonders geschützt. Die Polizei kündigt massive Personenkontrollen an, um zum Beispiel das Messerverbot durchzusetzen.

Weitere Meldungen