Rhein-Erft/Köln: Fahrplanwechsel bringt viele Verbesserungen

Am Sonntag findet der Fahrplanwechsel statt. Neue Verkehrsangebote und zahlreiche Fahrtzeitanpassungen machen die Nutzung des ÖPNV im Rhein-Erft-Kreis und Köln dann noch attraktiver. In Köln wird das Angebot vor allem Samstag ausgeweitet. Der Rhein-Erft-Kreis wird mit zwei neuen Schnellbuslinien besser vernetzt.

© REVG

Neue Schnellbuslinien

SB91

Neue Schnellbuslinie von Dormagen über Worringen, Sinnersdorf, Pulheim, Geyen, Brauweiler, Weiden West, Frechen und Hürth nach Brühl verkehrt montags bis samstags im Stundentakt, an Sonn- und Feiertagen alle zwei Stunden.

SB92/SB93

Neue Schnellbuslinie von Elsdorf über Bergheim, Quadrath, Ahe und Sindorf nach Kerpen verkehrt montags bis samtags im Stundentakt, an Sonn- und Feiertagen alle 2 Stunden. Ab Kerpen fährt die Linie ohne Umstieg weiter als SB93 über Lechenich, Liblar und Brühl nach Wesseling.


Die neuen Schnellbuslinien SB 91 und SB92/93© Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft
Die neuen Schnellbuslinien SB 91 und SB92/93
© Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft

Stadtbus Bedburg

905

Aufwertung der Linie zum „Stadtbus Bedburg“, der als Ringlinie ab Bedburg Bf wie bisher über Kirchherten nach Königshoven, dort durch die Ortslage und nach Kaster Rathaus, weiter wie bisher Linie 975 zum Bahnhof und dann zum neuen Endpunkt Kirdorf Grundschule Erhebliche Ausweitung der Betriebszeiten und Fahrthäufigkeiten an allen Tagen.

Linienverlauf als Grafik

Weitere Infos zum Stadtbus

975

Die Linie verkehrt ab Bedburg Bahnhof auf direktem Weg nach Kaster, so dass sich eine Verringerung der Reisezeit von etwa 15 Minuten ergibt. Der bisherige Weg über Innenstadt, Lipp und Königshoven wird vom Stadtbus 905 übernommen. Einzelne Fahrten im Schülerverkehr verkehren über Kaster Rathaus hinaus nach Königshoven bzw. wie bisher nach Grevenbroich.  Samstags Schließung zweier Taktlücken und Verlegung der Fahrzeiten in Richtung Bedburg, um verbesserte Fahrtabstände zwischen den Linien 960, 975 und RB38 zu erreichen.

Linienverlauf als Grafik

Stadtbus Brühl

Der Brühler Süden ist ab 14. Dezember besser mit dem Stadtbus erreichbar. Mit Einführung der neuen Linie 708 von Brühl Mitte über die Bonnstraße, Otto-Wels-Straße, Alte Bonnstraße und weiter über die Steingasse nach Brühl-Badorf werden nun häufigere Verbindungen der Ortsteile Badorf und Eckdorf mit der Innenstadt und der Stadtbahnlinie 18 angeboten.

Die stündlich zeitversetzt mit den Linien 706 und 707 verkehrende Linie 708 wird auch das Neubaugebiet Brühler Freiheit an den Stadtbusverkehr anbinden. Dies erfolgt mit der neuen Haltestelle „Günter-Krüger-Straße“ direkt auf der Alten Bonnstraße und mit der Haltestelle „Badorf Stadtbahn“, die von den Stadtbuslinien 706 und 708 nun alle 30 Minuten bedient wird.

Die Fahrtrouten der Linien 706 und 707 werden zum Fahrplanwechsel ebenso neugestaltet:

  • Die Linie 706 erschließt zukünftig Brühl-Geildorf und Brühl-Eckdorf und die Fahrzeit von dort nach Brühl Mitte verkürzt sich.
  • Die Linie 707 bedient zukünftig den Bereich um den Gallbergweiher, den Metzenmacherweg und den Nußbaumweg. Durch den kürzeren Linienweg können die Anschlüsse in Brühl Mitte verbessert werden.
  • Zusammen mit der Linie 708 werden die Haltestellen „Gallbergweiher“ (neue Bezeichnung für „Robertsstraße/ Metzenmacherweg“), „Metzenmacherweg“, Nussbaumweg“ sowie „Geildorf“ ab Dezember zwei Mal pro Stunde angefahren.

Bei den übrigen Stadtbuslinien werden die Abfahrminuten zum Teil geringfügig verändert. Sie verkehren in der Regel unter der Woche von morgens 6 Uhr bis etwa 20.30 Uhr und samstags bis etwa 18.30 Uhr.

Beim Anruf-Sammel-Taxi (AST) kommen die neuen Haltestellen „Günter-Krüger-Straße sowie „Winterburg“ hinzu. Das AST verkehrt in Ergänzung zum Busverkehr.

Alle Zeiten, so wie die geänderten Linienführungen entnehmen Sie bitte den Fahr- und Linienplänen, die Sie in den gewohnten Vorverkaufsstellen und in den Bussen erhalten.

Link: www.stadtbus-bruehl.de

Änderungen auf REVG-Linien

910

Samstags Verlegung der Fahrzeiten in beiden Richtungen, um verbesserte Fahrtabstände zwischen den Linien 910, 960 und SB91 sowie auch günstigere Anschlüsse zur geänderten Stadtbahnlinie 7 zu erreichen.

920

Änderung des Linienwegs im Bereich des Bahnhofs Erftstadt; die „Ringfahrt“ in Richtung Horrem und somit die Haltestellen „Am Vogelsang“, „Schlunkweg“ und „Heidebroichstraße“ entfallen.

930

Nach Fahrzeitanpassungen am Wochenende Optimierung der Anschlüsse an die Stadtbahnen in Brühl und Wesseling. Neuordnung der Fahrten im Schülerverkehr morgens von Wesseling nach Brühl.

976

An Schultagen wird die Fahrt 8:15 Uhr ab Horrem Bf bereits um 7:52 Uhr ab Langenich geführt;  an Ferientagen wird die Fahrt 7:15 Uhr ab Buir Bf auf 7:35 Uhr verschoben; Fahrzeitanpassungen an die Verkehrsverhältnisse.

979

Montags bis samstags wird die Abfahrt ab Erftstadt Bf von 0:10 Uhr auf 0:15 Uhr verlegt, um einen Anschluss vom neu eingerichteten Zug mit Ankunft 0:10 Uhr aus Köln herzustellen. Samstags abends werden drei Fahrten, die bisher am Bahnhof Erftstadt endeten, bis Lechenich verlängert um weitere Zuganschlüsse anzubinden. Sonntags erhalten erstmals die Ortsteile Ahrem, Friesheim und Erp eine Busanbindung. Aus Richtung Erftstadt Bahnhof kommend fährt der Bus ab Lechenich Markt über Ahrem und Friesheim nach Erp und dort direkt weiter zurück in Richtung Lechenich, Erftstadt Bf und Hermülheim.

980

Um Parallelverkehre mit der neuen Schnellbuslinie SB91 zu vermeiden, werden einige der bisher in Worringen startenden und endenden Fahrten nach Sinnersdorf zurückgenommen.


990

Linienwegänderung zwischen Blessem und Lechenich; anstelle der Haltestelle Lechenich P+R wird neu die Haltestelle „Am Rottfeld“ bedient. So erhält die nördliche Wohnbebauung von Lechenich erstmals einen ÖPNV-Anschluss.

Fahrzeitanpassungen REVG-Linien

© pixabay / Symbolbild
© pixabay / Symbolbild

Zur Verbesserung der Pünktlichkeit wurden auf folgenden Linien die Fahrtzeiten an die tatsächlichen Verkehrsverhältnisse angepasst: Linien 910, 911, 923, 927, 931, 957, 962, 967, 968, 974, 978, 987, 988 und 990.

Link: Zu den Mini-Fahrplänen

AST-Verkehr (REVG)

Im AST-Verkehr Bedburg wird die neue Abfahrtshaltestelle „Monte Mare“ eingerichtet; die Haltestelle „Kirdorf Anton-Heinen-Straße“ wird zur neuen Bushaltestelle „Grundschule“ und die Haltestelle „Königshoven Neue Bergstraße“ zur neuen Bushaltestelle „Ginnerstraße“ verlegt. Im AST-Verkehr Elsdorf werden die zur Linie 941 parallel verkehrenden Fahrten von/nach Horrem nur noch in den durch die 941 nicht erschlossenen Ortsteilen angeboten. Bei den Fahrplänen der übrigen AST-Verkehre im Rhein-Erft-Kreis gibt es bis auf neue Haltestellenbezeichnungen keine weiteren Änderungen.

Neue Bussteige

Der Busbahnhof in Bergheim (20.11.2020) - hier noch ohne die endgültige Beschilderung© REVG
Der Busbahnhof in Bergheim (20.11.2020) - hier noch ohne die endgültige Beschilderung
© REVG

Mit dem Fahrplanwechsel wurden an den Bahnhöfen Kerpen-Sindorf, Kerpen-Horrem und Bedburg die Bussteig-Situation angepasst. Hier finden Sie jeweils eine aktualisierte Übersicht.

Link: REVG-Fahrplanauskunft

KVB-Linien

Der Fahrplanwechsel der Kölner Verkehrs-Betriebe bringt vor allem durch Taktverdichtungen an Samstagen und in den Abendstunden eine spürbare Angebotserweiterung. Durch die Abstimmung der Fahrpläne von Stadtbahn-, Bus- und S-Bahn-Verkehr wird der Umweltverbund weiter gestärkt. Insgesamt werden wöchentlich gegenüber dem Jahresfahrplan 2020 fast 1.500 Fahrten mehr angeboten.

Von Montag bis Freitag fahren die Stadtbahnlinien bis Mitternacht im 15-Minuten-Takt (bisher nur bis 23 Uhr), die Linie 18 innerhalb von Köln sogar bis 1 Uhr.

Zum Fahrplanwechsel wird auf allen Stadtbahn-Linien der KVB auch samstags von ca. 9 Uhr bis ungefähr 20 Uhr ein 10-Minuten-Takt angeboten. Ergänzend dazu:

Linie 1

Die Linie 1 zwischen Junkersdorf und Brück erhält ab ca.15 Uhr einen 5-Minuten-Takt.

Linie 7

Die Linie 7 fährt zwischen Frechen und Köln im 20-Minuten ab ca. 9 Uhr im 20-Minuten-Takt (bisher alle 30 Minuten).

Linie 16

Die Linie 16 erhält durch den 10-Minuten-Takt in Köln veränderte Abfahrtszeiten ab und nach Wesseling.

Linie 18

Die Linie 18 wird zwischen Klettenbergpark und Buchheim auf auf einen 5-Minuten-Takt verdichtet.

Link: Zu den Mini-Fahrplänen

S-Bahn- und Regionalverkehr im Rhein-Erft-Bereich

S 6: Die Fahrten an Sonntag Nachmittagen werden bis Köln Worringen verlängert.

S 12: Sonntags nachmittags verkehren die Züge bis Horrem.

S 13: Die bisherigen Fahrten der S13 werden nun vollständig von der S12 bzw. S19 übernommen.

S 19: Zwischen Horrem und Hennef wird in allen Nächten ein durchgängiger 30-Minuten-Takt angeboten.

RE 4: Auf dieser Linie verkehren neue RRX Fahrzeuge mit einem beschleunigten Fahrplan. In der Hauptverkehrszeit fällt morgens zwischen Aachen und Düsseldorf und nachmittags in der Gegenrichtung eine Verstärkerfahrt weg.

RE 9: Aufgrund eines Trassenkonflikts mit einem privaten Fernverkehrszug kann ein Zug in Richtung Siegen montags bis freitags Köln nicht wie gewohnt bedienen. Der regulär um 08:20 Uhr in Köln Hbf haltende Zug wird mit Sachstand zum Redaktionsschluss eine veränderte Fahrlage nutzen.

Wegen der weiterhin andauernden Bauarbeiten in Köln Messe/Deutz können die bisherigen Verstärkerzüge im Berufsverkehr (05:26 Uhr und 06:23 Uhr ab Siegen) in diesem Jahr nicht angeboten werden.

Der 30-Minuten-Takt von Köln nach Aachen wird bis nach 22 Uhr verlängert.

RB 24: Das Angebot in den Abendstunden wird erweitert. Eine Frühfahrt ab Köln, die bisher in Euskirchen endete wird bis Kall verlängert.

RB 26: Die RB 26 verkehrt ab Fahrplanwechsel zwischen Remagen und Köln mit einem dritten Zugteil und bietet damit ein deutlich verbessertes Platzangebot. Zwischen Köln und Bonn wird durchgehend im Stundentakt gefahren. In den Nachtsunden verkehren einige Fahrten bis Köln/Bonn-Flughafen.

RB 38: Das Baustellenkonzept wird auch im Jahr 2021 fortgeführt.

RB 48: Der Betrieb startet ab Bonn-Mehlem täglich eine Stunde früher. In der Hauptverkehrszeit verkehren die Verstärkerzüge zwischen Köln und Bonn durchgehend zwischen 13:00 und 20:00 Uhr. In den Abendstunden wird der 30-Minuten-Takt zwischen Köln und Solingen verlängert, die Nachtlücke an den Wochenenden wird auf diesem Abschnitt geschlossen.

Weitere Meldungen