Rhein-Erft: "Zukunftsgutscheine" für Unternehmen im Revier

Der Ausstieg aus der Kohle rückt näher – und die Unternehmen im Rheinischen Revier müssen sich jetzt auf den Strukturwandel vorbereiten. Allerdings ist das vor allem für kleine bis mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Sie können aber Hilfe bekommen.

© pixabay / Symbolbild

Damit sie sich in Sachen Strukturwandel und auch bei der Transformation in Richtung Klimaschutz und grüne Technologien fit machen können, haben sie die Möglichkeit, sogenannte Zukunftsgutscheine zu beantragen. Damit können die Unternehmen für vier Bereiche Gelder bekommen, und zwar für Beratung, Investitionen, personelle Unterstützung oder Coaching. Es ist auch möglich, mehrere Förder-Bausteine in Anspruch zu nehmen. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und direkt vom Kohleausstieg betroffen sind. Außerdem richtet sich das Förderprogramm auch an kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell wesentlich in Richtung Grüne Technologien im Sinne des Green Deal der EU oder Digitalisierung verändern wollen. Marion Brück ist Zukunftsscoutin bei der Industrie- und Handelskammer in Bergheim und berät die Unternehmen in diesen Fragen. Außerdem gibt sie Hilfestellung beim Beantragen der Fördergelder. Diese Gelder werden gemeinsam vom Land NRW und der Bundesagentur für Arbeit sowie der Europäischen Union zur Verfügung gestellt. Weitere Infos zu den Zukunftsgutscheinen gibt es HIER

Weitere Meldungen