Rhein-Erft: Viele Anrufe bei Kammerjägern

Die Bernstein-Waldschabe schleicht sich aktuell in viele Haushalte an Rhein und Erft. Die Insekten sind dabei nicht weiter schädlich, ähneln vom Aussehen aber stark einer Kakerlake. Viele Menschen an Rhein und Erft rufen daher Kammerjäger, die dann schnell Entwarnung geben können.

© Eine Bernstein-Waldschabe, Bild: Amada44, Creative Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ectobius_vittiventris_011.jpg

Aufgrund der fallenden Temperaturen suchen die Waldschaben Zuflucht in den warmen Wohnungen. Im Gegensatz zu den Kakerlaken können sie aber hier nicht lange überleben. Auch sonst gibt es einige Unterschiede zwischen den Insekten: So hat die Kakerlake am Hals zwei markante dunkle Streifen und ist außerdem nur nachtaktiv. Zusätzlich ist die Kakerlake deutlich gesundheitsschädlicher, da sie über ihren Kot oder sonstigen Kontakt einige Krankheiten, wie beispielsweise Cholera oder Salmonellen übertragen kann. 

Bildnachweis: Amada44, Creative Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ectobius_vittiventris_011.jpg