Rhein-Erft: Städte übernehmen Kita-Gebühren
Veröffentlicht: Mittwoch, 30.06.2021 15:18
„Ein Signal für die Familien“ – so hat Pulheims Bürgermeister Frank Keppler die einstimmige Entscheidung des Rates in Sachen Kitagebühren genannt. Beschlossen wurde, die Elternbeiträge für Februar komplett zu übernehmen.

Außerdem sollen die Beiträge von März bis Mai zur Hälfte gezahlt werden. Und - die Stadt Pulheim verzichtet für Februar in allen städtischen Kindertagesstätten auf das Essensgeld, heißt es. Insgesamt kostet die Übernahme all dieser Gebühren die Stadt Pulheim rund 400.000 Euro. Hintergrund sind Vereinbarungen zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und dem Land NRW, die Gebühren für die Betreuung während Corona in Teilen zu übernehmen. Dabei tragen Land und Kommunen jeweils die Hälfte der anfallenden Kosten. Die Diskussionen über die Übernahme der Kitagebühren hatte bei vielen Eltern im Kreis für Unruhe gesorgt. Denn die Entscheidungen der Landesregierung waren von einigen Städten oft nur spärlich kommuniziert worden, so der Vorwurf mancher Eltern. Die Stadt Pulheim will die Gelder für Februar jetzt mit den Beiträgen für den Juli verrechnet. Zuviel gezahlte Gelder für die Monate März bis Mai sollen in den kommenden Wochen zurückgezahlt werden.
Auch Wesselinger Eltern müssen nicht zahlen
Auch in Wesseling will die Stadt die Eltern in der Pandemie entlasten. Von Februar bis Mai werden die Beiträge für die OGS und die städtischen die Kitas ganz oder teilweise erstattet. Das hat der Stadtrat am Dienstag entschiedenen.