Rhein-Erft: Info-Veranstaltung zu "Zukunftsgutscheinen"

Sich fit machen für neue grüne Technologien – dafür können kleine und mittelständische Unternehmen hier im Rheinischen Revier Fördergelder bekommen. Die Industrie- und Handelskammer informiert am 18. April in Hürth über diese Möglichkeiten. Interessierte können sich noch bis zum 11. April anmelden.

© Pixabay/Symbolbild

Mit sogenannten Zukunftsgutscheinen können kleine und mittelständische Unternehmen im Rheinischen Revier Gelder für Beratung, personelle Unterstützung, Investitionen und Coaching beantragen. Marion Brück ist Zukunftsscout bei der IHK in Bergheim und unterstützt und berät die Unternehmen, zum Beispiel mit Hinweisen, worauf es im Antrag ankommt. Nach ihren Erfahrungen ist es immer wieder eine Frage der Formulierungen, weil in der Regel auf der anderen Seite jemand sitzt, der nicht so in den Unternehmens-spezifischen Themen drinsteckt. Da sei es wichtig, manche Dinge noch einmal explizit zu erklären. Und nach ihren Angaben können sich die Zukunftsgutscheine echt lohnen. Marion Brück denkt da zum Beispiel an ein Unternehmen aus dem Rhein-Erft-Kreis, das finanzielle Hilfe beim Umrüsten seines Maschinenparks bekommen hat. Das Unternehmen stellt Hochsicherheitsventile her, auch für die Wasserstoffwirtschaft. Und weil das ein kritischer Stoff sei, hätte die Firma die Ventile mit dem vorhandenen Maschinenpark nur mit sehr viel Aufwand herstellen können. Mit Hilfe der Zukunftsgutscheine konnten neue Maschinen gefördert werden. Dieses Beispiel zeigt laut Brück auch, wie schnell das gehen kann: denn zwischen dem finalen Antrag und der Bewilligung seien nur drei Wochen vergangen. Das Geld für die Zukunftsgutscheine stellen das Land NRW und die Agentur für Arbeit sowie die Europäische Union zur Verfügung. Weitere Infos zu den Zukunftsgutscheinen und zu der Veranstaltung sowie zur Anmeldung gibt es HIER.

Weitere Meldungen