Rhein-Erft: Behörden weiter eingeschränkt

Auch mehrere Wochen nach dem Hackerangriff sind viele Ausländerbehörden im Kreis weiter im Notbetrieb. Laut der Stadt Bergheim konnte die betroffene Firma Südwestfalen- IT noch keinen Zeitpunkt nennen, an dem alle regulären Verfahren wieder laufen.

© pixabay

Die Behörde ist weiterhin nur bedingt einsatzfähig. Das gilt auch für die Ausländer- und Einbürgerungsbehörde in Kerpen. Für dringende Notfälle sind eigene Telefonnummern freigeschaltet. Etwas besser läuft es beim Kreis. Hier können viele Vorgänge seit Beginn der Woche auch ohne IT-System abwickelt werden. Die Ausländerbehörde hat wieder geöffnet und kann provisorische Dokumente ausstellen. In Bergheim und Kerpen kann dieser Service nicht gestemmt werden. Angesichts der hohen Zuweisung Geflüchteter und der angespannten Personalsituation könne man keine Zwischenlösung anbieten, heißt es etwa aus Kerpen. Die jetzt fehlende Zeit der Sachbearbeitung sei auch nur schwer aufzuholen. Der Hacker-Angriff trifft die Kommunen im Kreis indirekt. Die Attacke selbst richtete sich gegen den IT-Dienstleister Südwestfalen, der Leistungen für viele Kommunen in NRW anbietet.

Inzwischen haben Ermittler den Einsatz einer Erpresser-Software bestätigt. Ziel sei gewesen, Lösegeld zu erlangen. Die Firma nutzt demnach mittlerweile externe Hilfe und steht auch mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in Kontakt. Hier im Rhein-Erft-Kreis haben wir im Übrigen noch Glück: bei uns nutzen die drei Verwaltungen nur den Ausländerbehörden-Service. Andere Kommunen in NRW lassen viel mehr über die Firma laufen.

Anliegen per Telefon oder Mail

Die Ausländer- und Einbürgerungsbehörde des Rhein-Erft-Kreises ist derzeit unter der Rufnummer 02271/83-12345 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu erreichen. Anliegen können auch per Mail an servicestelle@rhein-erft-kreis.de geschickt werden.

Wer ein dringendes Anliegen bei der Ausländerbehörde in Kerpen hat, kann sich unter der Rufnummer 02237/58-590 oder 02237/58-656 melden.

In Bergheim soll man eine Mail schreiben an diese Adresse: termin.abh@bergheim.de. Ab Dezember will die Behörde in Bergheim für Anliegen ein zusätzliches Termin-Zeitfenster am Mittwoch anbieten.

Weitere Meldungen