Rhein-Erft: Fehlanrufe sind zurückgegangen
Veröffentlicht: Montag, 18.09.2023 14:20
Bei der Kreisleitstelle der Feuerwehr in Kerpen hat sich sich die Fehlalarm-Situation mittlerweile wieder deutlich entspannt. Vor einigen Wochen hat das noch anders ausgesehen, da sind bei ihr außergewöhnlich viele Fehlanrufe eingegangen. Der Grund: Handys haben aufgrund eines Android-Updates den Notruf in Hosentaschen, Rucksäcken oder anderen Situationen eigenständig gewählt.

Dadurch sind bei der Leitstelle in Kerpen zeitweise fünfzig Prozent mehr Anrufe beim Notruf eingegangen als sonst. Für die Feuerwehr bedeutete das laut einem Sprecher einen großen Arbeitsaufwand, weil es für die Disponenten in der Leitstelle nicht einfach ist, einen Fehlanruf von einem echten Notruf zu unterscheiden. Denn auch bei einigen echten Notrufen melden sich die Betroffenen nicht, weil sie nicht mehr sprechen können.