Rhein-Erft: Corona-Zahlen im Sinkflug
Veröffentlicht: Montag, 17.05.2021 10:18
In Köln fallen die Inzidenzwerte schon seit längerer Zeit rapide, auch im NRW- und Bundesschnitt geht es mit großen Schritten in die richtige Richtung. Bei uns im Rhein-Erft-Kreis stagnierten erst die Werte, doch jetzt ziehen sie im hohen Tempo nach.

Trotzdem schauen Gastwirte und Händler im Rhein-Erft-Kreis seit Samstag (15.05.) etwas neidisch zu unseren Nachbarn. Im Rhein-Sieg-Kreis, dazu gehören z.B. Städte wie Bornheim oder Siegburg, dürfen jetzt u.a. Biergärten und Geschäfte wieder öffnen. Der Rhein-Sieg-Kreis lag fünf Werktage in Folge unter der 100er Inzidenz. Damit ist wieder mehr normales Leben möglich, wie Shopping ohne Termin (aber mit Test). Wir im Rhein-Erft-Kreis müssen noch etwas warten.
Am Samstag lag die Inzidenz erstmals seit dem 12. April 2021 wieder unter der 150 (siehe Grafik). Sollte der Wert da bleiben, wonach es gerade aussieht, könnte fünf Werktage später der gesamte Einzelhandel wieder das Einkaufen per "Click & Meet" ermöglichen.
Öffnet Köln als nächstes?
Auch in unserer Nachbarstadt Köln geht die Inzidenz in großen Schritten runter. Am Samstag sank sie unter 100. Am Montag will die Stadt über Lockerungen beraten. Bleibt die Inzidenz jetzt unter der 100, könnten frühestens am Freitag (21.05.2021) alle Geschäfte und auch die Außengastronomie wieder öffnen. Der Besuch wäre dann mit Test (aber ohne Termin) möglich. Wie schnell die Kölner allerdings Öffnungen vorantreiben, bleibt abzuwarten. Zuletzt war man bei den Regeln eher strenger (wie z.B. bei der Ausgangsbeschränkung ab 21 Uhr).
UPDATE: Am Montag sind die Kölner Zahlen wieder gestiegen. Damit verschiebt sich eine Öffnung erst einmal.
Der Rhein-Erft-Kreis muss hoffentlich auch nicht mehr allzu lange warten. Sollten die Fallzahlen ähnlich schnell sinken wie in Köln, könnten wir bereits innerhalb der nächsten fünf Tage unter die 100 fallen. Dann könnte auch bei uns in der letzten Mai Woche wieder etwas mehr Normalität einkehren. Denn liegt die Inzidenz dann stabil unter 100 (mind. 5 Werktage), wären das die Verbesserungen:
- Wegfall der Ausgangsbeschränkungen
- mehr Leute im privaten Rahmen treffen
- Einkaufen in allen Geschäften (mit Test, ohne Termin)
- Außengastronomie öffnet (Besuch mit Test, ohne Termin)
- Sport mit 20 Personen im Außenbereich möglich
- Sportveranstaltungen mit wenigen Zuschauern
- Öffnung kleinerer Außeneinrichtungen erlaubt (Freibad, Minigolf, Hochseilgarten, etc.)
Alle Details könnt Ihr hier nachlesen.