Rhein-Erft: Barbara-Empfang von RWE auf Schloss Paffendorf

Das Rheinische Revier kann zuversichtlich in die Zukunft blicken – das war die zentrale Botschaft von RWE Power-Chef Frank Weigand am Montagabend beim traditionellen Barbara-Empfang auf Schloss Paffendorf.


© Radio Erft

Weigand denkt nach eigenen Angaben zum Beispiel an die geplanten Tagebauseen, die durch die Leitentscheidung der Landesregierung früher als geplant in den Fokus rücken. Die Seenlandschaft verspricht nach seinen Angaben den kommenden Generationen große Zukunfts-Chancen, unter anderem als Naherholungsgebiete mit Badeseen und Segelrevieren. Aber auch das Thema Energie soll laut Weigand im Rheinischen Revier weiter eine Rolle spielen, aber nun die erneuerbaren Energien statt Braunkohle. So entstünden rund um die Tagebaue beispielsweise schon jetzt Windenergieanlagen, Solarparks und auch immer mehr Batterien. Außerdem setzt sich RWE laut Weigand auch für wasserstoff-fähige Gaskraftwerke ein. Die sollen dazu beitragen, den Kohleausstieg 2030 zu ermöglichen.

Weitere Meldungen