Pulheim/Bergheim: Schafe beweiden die Hochwasserschutzdämme
Veröffentlicht: Freitag, 29.09.2023 11:06
Auf Hochwasserschutzdämmen in Pulheim und Bergheim grasen demnächst hunderte Schafe.

Der zuständige Bachverband will, dass die Tiere die Erdhügel mit ihren Hufen verdichten und so standfester machen. Denn die Stabilität der Dammoberfläche sei wichtig für den Hochwasserschutz, das sei an der Nordseeküste schon seit Generationen eine geübte Praxis. Der Verband konnte nach eigenen Angaben einen bekannten Schäfer aus der Region gewinnen. Seine Herde umfasse rund 500 Tiere. Konkret werden die Schafe den Hochwasserschutzdamm der Talsperre in Sinthern beweiden, den Damm der Rückhaltebecken unterhalb der Glessener Höhe und den Damm in Glessen am Friedhof. Für den Bachverband entstehen keine Kosten. Einen ersten Erfahrungsbericht soll es Ende des Jahres geben. Der Bachverband hat schon gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Tieren an den Dämmen gemacht. Es gibt Sitzwarten für Falken und Bussarde, denn die Raubvögel bejagen zum Beispiel Wühlmäuse, die mit ihren Gängen und Löchern die Dämme beschädigen.