Pulheim: Schüler des GSG wollen Änderungen an der Heizanlage

Die Politiker in Pulheim beschäftigen sich in dieser Woche mit der Heizungsanlage im Geschwister-Scholl-Gymnasium. Auslöser dafür war eine Untersuchung der Schüler und Schülerinnen aus dem Klimarat der Schule. Sie haben unter anderem überprüft, wie viel Energie die Heizungsanlage der Schule auch im Sommer verbraucht und wie man das optimieren könnte.


© Radio Erft / Archivbild

Dabei haben die Schüler herausgefunden, dass zwischen Juni und Oktober über 98 Prozent der eingesetzten Energie als Verlust verpuffte und nur rund 2 Prozent der eingesetzten Energie der Warmwasserbereitung der Mensa zugute kam. Koppelt man die Warmwasserbereitung der Mensa vom restlichen Heizsystem ab, könnten dagegen rund 200.000 Kilowattstunden Gas pro Jahr eingespart werden, heißt es. Nachdem die Schüler des Klimarats die Parteien angeschrieben haben, hat die Fraktion der Grünen einen entsprechenden Antrag gestellt. Stimmt die Politik dem Antrag zu, könnte die Heizanlage am Geschwister-Scholl-Gymnasium schon zur nächsten Heizperiode umgestellt werden. 

Weitere Meldungen