Pulheim: Neues System zur Rattenbekämpfung

Die Stadt Pulheim sagt dem Rattenproblem im Kanalnetz mit einem neuen System den Kampf an. Zum Start installiert die Stadt rund 100 Köderboxen in den Schächten. In den Boxen befinden sich nicht nur Giftköder, sondern auch Bewegungsmelder.

© Pixabay/Symbolbild

Die Bewegungsmelder registrieren, wie viele Ratten in dem Bereich des Kanalnetzes aktiv sind und übermitteln diese Daten an eine zentrale Datenbank. Schädlingsbekämpfer können sich dann gezielt um besonders betroffene Bereiche kümmern. Allerdings wird es nach Angaben der Stadt bis zu zwei Monate dauern, bis sich die Ratten an die neuen Köderboxen gewöhnt haben. Denn Ratten gelten als sogenannte neophobe Tiere, haben also Angst vor Neuem. Aber auch die Pulheimer selbst können dazu beitragen, dass Rattenproblem zu bekämpfen: sie sollen beispielsweise keine Essensreste in der Toilette herunterspülen und keinen Sperrmüll auf ihren Grundstücken lagern, um den Ratten keine Unterschlupfmöglichkeiten zu bieten.

Weitere Meldungen