Neue Blitzer für Zoobrücke in Köln ab September
Veröffentlicht: Dienstag, 18.03.2025 15:16
Auf der Zoobrücke in Köln gilt seit Oktober 2023 Tempo 50, doch die Kontrolle ist aufgrund defekter Blitzer nicht möglich. Ab September sollen neue batteriebetriebene Anlagen getestet werden, um die Geschwindigkeit auf der Brücke zu überwachen.

Seit Oktober 2023 ist auf der Zoobrücke in Köln Tempo 50 vorgeschrieben, doch die Stadt kann die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht kontrollieren, da die Blitzer auf der Brücke defekt sind. Ab September soll sich dies ändern, denn die Stadt plant, neue, moderne Blitzeranlagen zu installieren.
Die neuen Anlagen sind batteriebetrieben und benötigen keine Stromkabel, was die fehlende Verkabelung der alten Blitzeranlagen überflüssig macht. Die Stadt Köln erklärt, dass eine Reparatur der alten Anlagen aufgrund der fehlenden Verkabelung nicht sinnvoll ist. Neue Stromkabel sollen erst bei der zukünftigen Sanierung der Brücke verlegt werden, was jedoch noch einige Jahre dauern kann.
Um die Geschwindigkeitsüberwachung bis dahin sicherzustellen, sollen die batteriebetriebenen Blitzer ab September getestet werden. Die Testphase wird rund 110.000 Euro kosten. Nach Abschluss der Tests wird die Stadt entscheiden, ob sie die Anlagen kauft oder weiterhin mietet.
Aktuell überwacht die Stadt den Verkehr zwar schon mit Messgeräten, die dienen jedoch nur zur Verkehrserhebung. Die Ergebnisse zeigen aber, dass etwa 15 Prozent der Autofahrer mit mehr als 60 km/h unterwegs sind. Außerdem ist die Brücke auch weiter ein Unfallschwerpunkt