Nachwuchsprobleme bei Sternsingern

Bei uns im Rhein-Erft-Kreis ziehen die Sternsinger durch die Straßen, um den traditionellen Segen zu bringen und Spenden zu sammeln. Doch der Nachwuchs fehlt und nicht alle Haushalte können besucht und gesegnet werden.

© Radio Erft

Nachwuchsmangel bei Sternsingern

In Wesseling sind die Sternsinger unterwegs, um Häuser an Rhein und Erft zu segnen. Doch aufgrund eines Mangels an jungen Helfern können nicht mehr alle Haushalte besucht werden. Monika Engels-Welter, die das Sternsingen von der Kirchgemeinde St. Germanus in Wesseling organisiert, erklärt, dass es mehrere Gründe für den Rückgang gibt. Viele Familien sind zwischen den Jahren bis zum Dreikönigstag im Urlaub, was die Anzahl der verfügbaren Kinder verringert. Zudem ist das Sternsingen nicht mehr so stark im Alltag integriert wie früher. Am Montag (06. Januar) sind die Sternsinger von St. Germanus dann zuerst im Sebastianushaus und anschließend noch "Am neuen Garten", in der "Balderichstraße" und in der "Römerstraße" in Wesseling unterwegs. Danach stehen die Sternsinger auch vor dem Rewe-Markt in Wesseling. Dort können alle den Segen empfangen und spenden, bei denen die Sternsinger nicht zu Hause vorbeikommen.

Weitere Meldungen