Mülldetektive halten Hürth sauber

Seit drei Jahren sind die Hürther Mülldetektive im Einsatz, um Hürth sauber zu halten und illegale Müllsünder zu ertappen. Dafür gehen sie sogar auf Observation und liegen auf der Lauer.

© Radio Erft

Hürther Mülldetektive im Einsatz gegen illegale Müllentsorgung

Seit drei Jahren sind die Mülldetektive in Hürth aktiv, um die Stadt sauberer zu halten und Müllsünder zu jagen. Täglich werden sie zu Orten und Stellen gerufen, an denen illegal Müll abgeladen wird. Ihr Ziel ist es, illegale Müllentsorgungen schnell zu erkennen, die Bürger aufzuklären und illegale Müllkippen zu entfernen.

Hotspots und Herausforderungen

Besondere Hotspots werden von den Mülldetektiven häufiger angefahren. Manchmal legen sie sich sogar auf die Lauer, um Müllsünder auf frischer Tat zu ertappen. Hauptsächlich haben sie mit Sperrmüll zu tun, der einfach an den Straßenrand gestellt wird, ohne ihn anzumelden. Auch alte Farbeimer und Autoreifen, die am Straßenrand oder im Gebüsch abgeladen werden, gehören zu den häufigen Funden.Die Ermittlung der Täter ist nicht einfach. Ab und zu haben die Mülldetektive jedoch Glück und finden Hinweise wie Adressen auf Kartons oder alte Rechnungen mit Anschriften in den Müllbergen. In solchen Fällen können sie Fotos machen, das Ordnungsamt hinzurufen und es wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.


Mängelmelder-App als Unterstützung

Alle Hürther Bürger können über die Mängelmelder-App solche Müllkippen melden und so die Arbeit der Mülldetektive unterstützen. Diese App ermöglicht es, schnell und unkompliziert auf illegale Müllentsorgungen aufmerksam zu machen und somit zur Sauberkeit der Stadt beizutragen.

Weitere Meldungen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen