Leselöwe Lino soll Lesefreude bei Pulheimer Kindern fördern
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.04.2025 19:19
Das Projekt „Leselöwe Lino“ der Stadtbücherei Pulheim will Kinder schon im jungen Alter für Bücher begeistern. Mit einem Stofftier, das nur durch Vorlesen einschlafen kann, soll die Leselust geweckt werden.

Das Projekt „Leselöwe Lino“ der Stadtbücherei Pulheim hat das Ziel, Kinder auf spielerische Weise an Bücher heranzuführen. Lino, ein Stofftier, zieht durch die Kitas und besucht die Kinder zu Hause. Er kann jedoch nur einschlafen, wenn ihm vorgelesen wird. Die Organisatoren des Projekts betonen, dass Kinder durch den Leselöwen schon im jungen Alter positive Erfahrungen mit Büchern machen sollen. Dies könne dazu beitragen, dass sie später in der Schule mehr Spaß am Lesen lernen entwickeln.
Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die Einbindung der Eltern. Die Stadtbücherei möchte mit „Leselöwe Lino“ auch die Eltern dazu motivieren, sich aktiv am Leseprozess ihrer Kinder zu beteiligen. Laut der Stadtbücherei kommt das Projekt sehr gut an: Sowohl Familien als auch Kitas berichten von positiven Erfahrungen. Zudem war „Leselöwe Lino“ als eines von nur zehn Projekten für den Deutschen Lesepreis im Bereich kommunales Engagement nominiert.