KVB rüstet sich für Karneval
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2025 16:25
Die Kölner Verkehrsbetriebe bereiten sich auf den Ansturm der Karnevalsjecken vor. Es gibt zusätzliche Bahnsteige, mehr Bahnen der KVB - aber auch viele Sperrungen und Umleitungen bis Aschermittwoch.

Viele Sperrungen rund um die" Zülpi"
Eisbären, Prinzessinnen oder Piraten – damit alle Jecken sicher an Karneval nach Köln kommen, haben die Kölner Verkehrstriebe wieder aufgerüstet. Am Barbarossaplatz ist ein zusätzlicher Bahnsteig aufgebaut worden. Ab Mittwoch (26. Februar) halten dort dann die Bahnen, die aus Richtung Neumarkt kommen - Fahrgäste können dort nur aussteigen. Einsteigen können die Jecken an den Karnevalstagen nur am regulären Bahnsteig. So soll vermieden werden, dass die Bahnsteige zu voll werden. An Aschermittwoch wird der Zusatzbahnsteig dann wieder abgebaut.
Sperrzonen in Köln für Leihräder
Jecke, die an Karneval mit einem KVB-Rad in Köln unterwegs sind, müssen gucken, wo sie das Rad abstellen. Aus Sicherheitsgründen gibt es im Straßenkarneval auch in diesem Jahr wieder Sperrzonen. So soll verhindert werden, dass die vielen Feiernden an den Hotspots über abgestellte Räder oder Roller stolpern, so die KVB. Sperrzonen sind bereits ab Mittwoch (26. Februar) unter anderem der Bereich rund um Alter Markt, Heumarkt und Dom. Aber auch entlang der Zülpicher Straße, an den Uniwiesen und im Quartier Latäng. Und auch am Chlodwigplatz und entlang der Severinstraße dürfen keine Räder abgestellt werden. Eine Warnung kommt dann über die App – wer trotzdem dort parkt, dem werden 20 Euro Strafe abgezogen.
Mehr Bahnen, viele Sperrungen und Umleitungen
Zusätzliche Bahnsteige, mehr Fahrten, aber auch viele Sperrungen und Umleitungen. An Karneval läuft bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Köln vieles anders. Wenn es zum Beispiel in der Altstadt zu voll wird, dann halten die Linien 1, 5, 7 und 9 zeitweise nicht mehr an den Haltestelle „Heumarkt“ oder „Rathaus“. Und die Linie 16 und 18 von und nach Wesseling, Hürth und Brühl werden getrennt.
Große Auswirkungen auf den Verkehr hat auch die Sperrung der Zülpicher Straße. Die Linie 9 wird deshalb an Weiberfastnacht den ganzen Tag über vom Neumarkt aus umgeleitet. Außerdem können die Jecken den ganzen Tag über nicht an der Haltestelle „Zülpicher Platz“ ausstiegen – die Bahnen fahren hier ohne Halt durch.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Erftstadt-Bliesheim: Sicherer Heimweg für Jugendliche
- VRS bietet 10-Euro-Rabatt für Karneval im eezy.nrw-Tarif
- Die Karnevalszüge 2025 im Rhein-Erft-Kreis