Kölner Zoo: Bedrohte Tiere im Smartphone sehen

Wer in den nächsten zwei Wochen in den Kölner Zoo geht, kann mit dem Smartphone animierte Tiere in tatsächlich leeren Gehegen sehen. Man scannt mit dem Handy vor Ort ein Symbol auf einer Tafel und kann dann auf dem Smartphone-Display beobachten, wie sich ein asiatischer Elefant, ein Tiger oder ein Philippinen-Krokodil täuschend echt durch das Gehege bewegt.

© Kölner Zoo

Der Zoo arbeitet dazu mit den Betreibern der Social Media-App Snapchat zusammen, die das Verfahren extra für Köln entwickelt haben. Ziel ist, auf das Artensterben aufmerksam zu machen. Generell hofft Zoodirektor Pagel aber, dass es nie dazu kommt, dass wir wilde Tiere nur noch virtuell erleben können. Nutzer können dann über die Seite des Kölner Zoos für den Artenschutz spenden. Der Zoo will dann am Ende mit dem Geld zwei echte Philippinen-Krokodile aus Köln in ihre Heimat zurückführen.

Weitere Meldungen