Köln: Weniger Betrunkene auf E-Scootern

Nacheinander aufploppende Emojis auf dem Smartphone drücken und das so schnell wie möglich - diesen Test besteht in der Regel jeder Fünfte in Köln nicht. Der E-Scooter Anbieter Voi hatte seinen Fahrtüchtigkeits-Test über Karneval verschärft.

© pixabay

Statt nur nachts müssen die Nutzer seit Weiberfastnacht zu jeder Tageszeit einen Reaktionszeit-Test bestehen, um die Roller nutzen zu können. Damit möchte die Firma verhindern, dass Menschen ihre Roller nutzen, die dafür zu betrunken sind. Der Test stellt für nüchterne Personen keinerlei Herausforderung dar, weil die Emojis klar erkennbar und in einem moderaten Tempo erscheinen. Wer allerdings schon mit dem normalen Laufen Probleme hat, stößt hier schnell an seine Grenzen. 

Weitere Meldungen