Köln: Seltener Nachwuchs im Zoo
Veröffentlicht: Freitag, 19.04.2024 09:53
Eine der seltensten Affenarten der Welt hat im Kölner Zoo Nachwuchs bekommen. Bei den Bartaffen gibt es jetzt ein neues männliches Jungtier, das noch namenlos ist.

Laut Zoo entwickelt sich der Kleine optimal und kann von den Besuchern schon angeschaut werden. Die Kölner Bartaffengruppe umfasst damit jetzt sechs Tiere. Die Tiere mit der markanten silberweißen Mähne um den Kopf sind tagsüber alle zusammen auf der vor wenigen Jahren neu gestalteten Anlage im Urwaldhaus zu sehen. Bartaffen kommen ursprünglich aus Südwest-Indien, dort sind sie durch die Zerstörung ihres Lebensraums, durch Wilderei und den Straßenverkehr bedroht. In ihrer Heimat werden nur noch gut 2.500 ausgewachsene Tiere vermutet.
Bartaffen leben in größeren Gruppen, die sich im Freiland aus einigen Männchen und vielen Weibchen zusammensetzen. Das Fell der Bartaffen ist meist schwarz. Herausragendes und namensgebendes Merkmal ist die silberweiße Mähne rund um Kopf, Wangen und Kinn. Mit einer Kopfrumpflänge von 40 bis 60 Zentimetern und einem Gewicht von drei bis zehn Kilogramm zählen Bartaffen zu den kleineren Makaken, wobei die Männchen allerdings deutlich schwerer als die Weibchen werden. Bartaffen ernähren sich in erster Linie von Früchten. Zusätzlich fressen sie Blätter, Knospen, Insekten und kleine Wirbeltiere.