Köln: Salzlösung gurgeln als neues Corona-Testverfahren
Veröffentlicht: Freitag, 25.09.2020 15:23
Viele von uns haben großen Respekt vor dem Corona-Test, weil er so unangenehm sein soll. Das Wattestäbchen wird dabei meistens so weit in den Rachen geschoben, das der Würgereflex auslöst. In Köln heißt es deshalb demnächst Gurgeln statt Wattestäbchen.

Die Stadt führt für einen Teil der Coronatestungen ein neues Verfahren einführen. Eine Rachenspülung soll den bisherigen Abstrich ersetzen. Die Patienten gurgeln dabei eine Salzlösung, die anschließend ausgespuckt und dann im Labor analysiert wird. Gesundheitsdezernent Harald Rau sagt, er erhoffe sich vor allem bei Menschen, die sich regelmäßig testen lassen eine höhere Akzeptanz. Die Stadt will die neue Methode zunächst bei der mobilen Testung von Risikogruppen und dem Pflegepersonal einsetzen. In den Testzentren wird erst einmal weiter mit Abstrichen gearbeitet.