Köln: Riesenteppich wird versteigert - Queen stand auf ihm

In Köln kommt Donnerstagnachmittag ein ungewöhnliches Stück unter den Hammer. Die Stadt trennt sich von einem riesigen Teppich, auf dem in den 60er Jahren bei festlichen Empfängen im Rathaus sowohl die Queen als auch US-Präsident John. F. Kennedy gestanden haben.

© Pixabay/Symbolbild

Der Perserteppich ist 14 Meter lang und über sechs Meter breit und wird auf 30 bis 40.000 Euro geschätzt. Um ihn herzustellen musste eigens eine neue Halle für die riesigen Knüpfstühle gebaut werden. Ursprünglich war er ebenso wie 21 andere persische Teppiche von den Nazis für Repräsentationsbauten des „Dritten Reichs“ in Auftrag gegeben worden. Durch die Kriegsereignisse wechselten die Stücke mehrfach die Besitzer, bis einige Teppiche Anfang der 60er Jahre im Kölner Kaufhof ausgestellt und vier von der Stadt erworben wurden. Der Größte lag im Hansasaal im historischen Rathaus, dieser Saal wird gerade saniert und bekommt Parkett. Daher wird der riesige Teppich nicht mehr benötigt. 

Weitere Meldungen