Köln: Petersglocke wird hundert Jahre alt

Köln feiert einen besonderen Geburtstag: der „Dicke Pitter“ wird hundert Jahre alt. Aus diesem Anlass wird der 4. Europäische Glockentag in diesem Jahr in Köln ausgerichtet, und zwar in der nächsten Woche. Schon Samstag startet im DOMFORUM eine Ausstellung über die Petersglocke.

© Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Reinhard Matz & Axel Schenk

Am 5. Mai 1923 wurde sie in Thüringen für den Kölner Dom gegossen. Mit einem Gewicht von 24 Tonnen und einem Durchmesser von 3 Metern 22 war sie zu ihrer Zeit die größte freischwingende Glocke der Welt und noch bis heute die tontiefste. Sie läutet zu besonderen Anläsen, etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, zum Begräbnis von Konrad Adenauer oder am Tag der Wiedervereinigung. Ihre wahre Bestimmung ist es aber, zum Beispiel die höchsten christlichen Feiertage einzuläuten oder den Tod eine Papstes zu verkünden.

Weitere Meldungen