Köln: Bürgersprechstunde zur Rodenkirchener Brücke

Der mögliche Abriss und Neubau der Rodenkirchener Brücke auf der A4 erhitzt weiter die Gemüter. Viele Anwohner wollen die bestehende Brücke erhalten und haben kritische Fragen. Dafür gibt es eine Bürgersprechstunde.

© Radio Erft

Die Autobahn GmbH reagiert kurzfristig auf das Informationsbedürfnis und bietet deshalb ab Montag eine telefonische Sprechstunde mit den Verantwortlichen an. In der Bürgersprechstunde informieren die Verantwortlichen über den aktuellen Planungsstand und diskutieren mit den Anwohnern. Bei der telefonischen Bürgersprechstunde stehen die Ansprechpartner der Autobahn GmbH von Montag bis Freitag (22. bis 26.02.) jeweils zwischen 9 und 17 Uhr zur Verfügung, und zwar unter der Rufnummer 0221 - 977 08-111. Alternativ können sich die Interessierten per E-Mail unter a4plus@autobahn.de an die Autobahn GmbH wenden.

Abriss der Brücke beim A4-Ausbau unumgänglich?

Fest steht aber jetzt schon: laut Gutachten kann die bestehende Brücke nicht auf acht Spuren ausgebaut werden. Die Statik lässt weitere Anbauten oder Verstärkungen nicht mehr zu. Dazu kommt nach Angaben der Experten, dass die Brücke über 70 Jahre alt ist und ohnehin bald das natürliche Ende ihrer Lebensdauer erreicht. In rund 20 Jahren müsste sie abgerissen werden. Allerdings besteht offenbar die Möglichkeit, Teile der Brücke für Radfahrer und Fußgänger zu erhalten.

Weitere Meldungen