Köln: Ansteckungsquelle Familienbesuch

Die meisten Kölner stecken sich bei Familienbesuchen an. Das zeigen neue Untersuchungen der Infektionsketten, sagte der Leiter der Gesundheitsamtes in Köln, Johannes Nießen.



© pixabay

Gemeint seien damit nicht Ansteckungen im eigenen Hausstand, sondern bei Besuchen von Verwandten. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker appellierte an alle, die Kontaktbeschränkungen und Regeln auch im privaten Raum umzusetzen. Das Virus kenne keine Grenzen, so Reker. Außerdem seien bis Freitag in 14 Fällen die aus England stammende Virusmutante B117 nachgewiesen worden. Auch deshalb würden in Köln ab sofort alle positiven Corona Nachweise durch einen PCR Labortest auch noch einmal auf die Mutante getestet.

Weitere Meldungen