Kinder übernehmen Radio Erft
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.06.2023 15:57
Die Erwachsenen haben Sendepause. Am Weltkindertag (20.09.2023) übernehmen Kinder und Jugendliche aus dem Rhein-Erft-Kreis das Programm von Radio Erft. Worüber wird im Radio gesprochen? Welche Musik läuft? Welche Gäste werden zum Interview eingeladen? Von der ersten Idee, die Recherche, die Produktion und natürlich auch die Moderation live am Mikrofon übernehmen unsere Radio-Kids.
Am 20.09.2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr live auf Radio Erft - in enger Zusammenarbeit mit den kleinen und großen Radiomachern der Medienwerkstatt des Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft in Bergheim.

Die Planungen hinter den Kulissen laufen bereits. Die Kinder haben viel vor. Natürlich soll diese Sondersendung in erster Linie Spaß machen - euch und dem Radio-Nachwuchs. Sie wollen diesen Tag allerdings auch nutzen, um mit Kinderaugen auf die großen und kleinen Themen dieser Welt zu blicken: Wie ist das Leben als Kind im Rhein-Erft-Kreis? Was ist super, was sollte besser werden? Welche coolen Vereine und Kindergruppen gibt es hier bei uns? Warum wollen nicht alle Erwachsenen mehr gegen den Klimawandel tun? Was sind eigentlich die Internationalen Kinderrechte? Welche Wünsche haben die Kids für ihre Zukunft? Wie ist eigentlich der Job als Feuerwehrmann? Es gibt viel zu entdecken...
Das Kinderteam im Studio besteht aus etwa 12 Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren. Alle anderen Kinder aus dem Rhein-Erft-Kreis können sich selbstverständlich an der Sondersendung beteiligen. Musikwünsche, Grüße und Meinungen können einfach per Sprachnachricht ins Studio geschickt werden.

Pate dieser besonderen Aktion ist Landrat Frank Rock. Rock ist nicht nur Vater von drei Kindern, sondern war vor seiner Karriere als Landrat Schulleiter der Don-Bosco-Grundschule in Hürth-Efferen. Es ist ihm wichtig, dass Kinder aus dem Rhein-Erft-Kreis eine Stimme bekommen. "Kinder sind die Zukunft einer Gesellschaft. Wir brauchen Kinder, die mitsprechen wollen. Darum habe ich die Patenschaft gerne übernommen. Weil es auch mit Demokratieerziehung zu tun hat."
Christian Philipps, der Chefredakteur von Radio Erft, freut sich besonders auf die achtstündige Sendung am Weltkindertag. "Es ist ein Experiment, dass es so noch nie bei Radio Erft gab. Ich bin mir sicher, dass es richtig toll wird und wir Erwachsenen gut zuhören sollten, was die Kinder zu sagen haben. Und je mehr Kinder sich an der Sendung beteiligen, desto besser und bunter wird es."
Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes bekommt Radio Erft von den kleinen und großen Radiomachern der Medienwerkstatt des Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft in Bergheim.
Du bist auch ein Kind aus dem Rhein-Erft-Kreis? Oder Lehrer:in, Erzieher:in, Gruppenleiter:in und willst auch gerne mit deinen Kids am Weltkindertag bei Radio Erft mitmachen? Dann melde dich jetzt bei uns.