Immer mehr KI im Kreis
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.09.2025 07:39
Roboter, die Botengänge übernehmen oder Softwaresysteme, die riesige Aktenberge in Sekunden durchforsten - die Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis sind beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im landesweiten Vergleich ganz vorne mit dabei. Zu dieser Einschätzung kommt Alexander Opitz vom AI-Village in Hürth, der Unternehmen in dem Bereich unterstützt.

Aber auch immer mehr Kommunen kämen auf sie zu und möchten KI in ihre tägliche Arbeit integrieren. Das könnte die Arbeit deutlich effektiver machen, sagt Opitz. Auch sonst gibt es nach seinen Angaben oft neue Technologien, die zukünftig im Kreis zum Einsatz kommen sollen. Das könne beispielsweise eine bedarfsgerechte Ampel sein, also eine Ampel, die mittels Kameras und KI Bewegungen erkennt und entsprechend abgestimmt den Verkehr regelt.