Hürth/Wesseling: Lernen ohne Druck an Klinikschule

Kindern und Jugendlichen mit einer psychischen Erkrankung einen geregelten Schulalltag bieten – das macht die neue Klinikschule des Rhein-Erft-Kreises. An zwei Standorten in Hürth und Wesseling werden rund 60 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht sind. 

© pixabay

Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch. Für Schulleiterin Melanie Stirnberg ist dabei eins besonders wichtig: Dass die Kinder und Jugendlichen ohne Druck lernen können. So sollen die Kinder und Jugendlichen wieder Spaß am Lernen bekommen. Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen statt - mit maximal 12 Schülerinnen und Schülern aus allen Altersstufen. Dabei wird der Lernstoff ganz individuell an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen angepasst. Sie können die Klinikschule für die gesamte Zeit ihrer Therapie besuchen. Bis es ihnen wieder so gut geht, dass sie in ihre eigentliche Schule zurückkehren können.

Weitere Meldungen